Drahtglüher/in

Berufsbild Drahtglüher/in

Der Beruf des Drahtglühers bzw. der Drahtglüherin ist ein spezialisierter Handwerksberuf, der vor allem in der metallverarbeitenden Industrie angesiedelt ist. Der Fokus liegt dabei auf der Wärmebehandlung von Drahtprodukten, um deren Eigenschaften wie Zugfestigkeit oder Flexibilität zu verbessern.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Drahtglüher/in arbeiten zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metallverarbeitung notwendig. Typische Ausbildungsberufe, die für diese Position qualifizieren, sind Industriemechaniker/in, Anlagenmechaniker/in oder Metallbauer/in. Manche Betriebe bieten auch spezifische Weiterbildungen zum Drahtglüher an.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Drahtglühers bzw. einer Drahtglüherin besteht im Glühen von Drahtmaterialien. Dies umfasst die Bedienung, Überwachung und Kontrolle von Wärmebehandlungsanlagen, die Vorbereitung des Drahtes für das Glühen und die Qualitätssicherung nach Abschluss des Glühprozesses. Weiterhin sind Kenntnisse im Umgang mit spezifischen Maschinen und Werkzeugen sowie die Einhaltung von Sicherheitsstandards essentiell.

Gehalt

Das Einkommen eines Drahtglühers hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Region, die Betriebsgröße und die spezifische Qualifikation des Arbeitnehmers. Durchschnittlich kann mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.200 Euro gerechnet werden. Berufserfahrung und Weiterbildung können zu höheren Gehältern führen.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen in Form von Aufstiegsweiterbildungen, beispielsweise zum Industriemeister/in mit Fachrichtung Metall. Alternativ bieten sich Spezialisierungen an, die den Weg in die Qualitätssicherung oder in leitende Positionen in der Produktion öffnen können.

Anforderungen

Von einem Drahtglüher bzw. einer Drahtglüherin werden gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an Präzision erwartet. Auch sind Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtige Eigenschaften, da der Beruf häufig in einem industriellen Umfeld ausgeübt wird, wo Zusammenarbeit entscheidend ist.

Zukunftsaussichten

Mit der zunehmenden Technologisierung und Automatisierung in der Metallbranche bestehen gute Zukunftsaussichten für Fachkräfte in der Wärmebehandlung. Das Arbeitsumfeld wird sich durch den Einsatz moderner Technologien weiterentwickeln, was kontinuierliche Weiterbildung erfordert.

Fazit

Der Beruf des Drahtglühers bietet technisch interessierten Handwerkern ein spannendes Arbeitsumfeld in der Metallverarbeitung. Mit entsprechenden Weiterbildungen stehen langfristig gute Karriere- und Verdienstmöglichkeiten offen.

Welche Ausbildung wird für den Beruf des Drahtglühers benötigt?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Metallverarbeitung, wie z.B. Industriemechaniker oder Metallbauer, ist in der Regel Voraussetzung.

Welche Arbeitsumgebung erwartet einen Drahtglüher?

Drahtglüher arbeiten hauptsächlich in industriellen Fertigungsanlagen, die auf die Bearbeitung von Metall spezialisiert sind.

Wie ist die Nachfrage nach Drahtglühern auf dem Arbeitsmarkt?

Die Nachfrage ist stabil, insbesondere in Regionen mit starker metallverarbeitender Industrie.

Bietet der Beruf des Drahtglühers Entwicklungsmöglichkeiten?

Ja, es gibt Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, beispielsweise durch Weiterbildungen zum Industriemeister oder in die Qualitätssicherung.

Mögliche Synonyme für Drahtglüher/in

  • Metallwärmebehandler/in
  • Drahtwärmer/in
  • Drahtbehandlungsfachkraft
  • Metallprozessspezialist/in

Metallverarbeitung, Handwerk, Wärmebehandlung, Industrie, Drahtprodukte, Qualitätssicherung, Glühen, Fertigungsanlagen

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Drahtglüher/in:

  • männlich: Drahtglüher
  • weiblich: Drahtglüherin

Das Berufsbild Drahtglüher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24302.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]