Diplomfilm- und Fernsehdramaturg/in (Uni)

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Diplomfilm- und Fernsehdramaturgen bzw. der Diplomfilm- und Fernsehdramaturgin (Uni) ist in der Regel der Abschluss eines Hochschulstudiums erforderlich. Meist wird ein Studium im Bereich der Medienwissenschaften, Film- und Fernsehwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen vorausgesetzt. Es handelt sich dabei häufig um ein Diplom- oder Masterabschluss, der in etwa fünf Jahre an einer Universität in Anspruch nimmt. Zudem sind oft Praktika oder erste Berufserfahrungen in der Film- und Fernsehbranche von Vorteil, um praxisnahe Kenntnisse zu erwerben.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Diplomfilm- und Fernsehdramaturgen liegt in der Entwicklung und Gestaltung von Drehbüchern und Konzepten für Filme und Fernsehsendungen. Dies umfasst:
– Analyse und Überarbeitung von Drehbüchern
– Zusammenarbeit mit Autoren, Regisseuren und Produzenten
– Entwicklung von Themenschwerpunkten und Erzählstrukturen
– Beratung zu dramaturgischen Fragen während der Produktion
– Bewertung von Stoffen und Projektanträgen

Gehalt

Das Gehalt eines Diplomfilm- und Fernsehdramaturgen variiert je nach Erfahrung, Anstellung und Projekt. In der Regel kann ein Einstiegsgehalt bei etwa 3.000 bis 4.500 Euro brutto im Monat liegen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung sind höhere Gehälter bis zu 7.000 Euro oder mehr möglich, insbesondere in leitenden Positionen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielseitig. Diplomfilm- und Fernsehdramaturgen können in verschiedenen Bereichen der Medienbranche tätig sein, darunter:
– Film- und Fernsehproduktionen
– Rundfunk
– Theater
– Drehbuchagenturen
Mit genügend Erfahrung und einem starken Portfolio besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen aufzusteigen, wie z.B. in der Produktionsleitung oder als Chefdramaturg.

Anforderungen

Für diese Position sind spezifische Anforderungen notwendig, darunter:
– Kreativität und ein gutes Gespür für Geschichten
– Umfassende Kenntnisse der Film- und Fernsehdramaturgie
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Organisatorische Fähigkeiten
– Belastbarkeit und Flexibilität

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Diplomfilm- und Fernsehdramaturgen sind vielversprechend, da der Mediensektor kontinuierlich wächst. Trends im Bereich Streaming-Plattformen und digitale Medien bieten neue Herausforderungen und Chancen. Dramaturgen mit digitalem Know-how und crossmedialem Denken sind besonders gefragt.

Häufig gestellte Fragen

Welche persönlichen Eigenschaften sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Kreativität, eine gute Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Flexibilität sind wichtige persönliche Eigenschaften für diesen Beruf.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Diplomfilm- und Fernsehdramaturgen?

Die Ausbildung oder das Studium dauert typischerweise etwa fünf Jahre an einer Universität, einschließlich Praktika und erfahrungsbasiertes Lernen.

Gibt es Weiterbildungs- oder Spezialisierungsmöglichkeiten?

Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, etwa in Richtung Drehbuchschreiben, Produktion oder digitalem Storytelling.

Mögliche Synonyme

Film, Fernsehen, Dramaturgie, Drehbuch, Medien, Kreativität, Universität

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Diplomfilm- und Fernsehdramaturg/in (Uni):

  • männlich: Diplomfilm- und Fernsehdramaturg (Uni)
  • weiblich: Diplomfilm- und Fernsehdramaturgin (Uni)

Das Berufsbild Diplomfilm- und Fernsehdramaturg/in (Uni) hat die offizielle KidB Klassifikation 94404.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]