Berufsbild des Diplom-Wirtschaftsjurist/in -Arbeitsjurist (FH)
Ausbildung und Studium
Der Berufsweg zum/zur Diplom-Wirtschaftsjurist/in oder Arbeitsjurist/in (FH) erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsrecht. An Fachhochschulen wird der Titel durch einen Diplomabschluss, den sog. „Diplom-Wirtschaftsjurist/in (FH)“, erworben. Diese Studiengänge kombinieren rechtliche Inhalte mit wirtschaftlichen Themen und bereiten die Studierenden optimal auf die Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft vor.
Aufgaben
Ein/e Diplom-Wirtschaftsjurist/in -Arbeitsjurist/in (FH) ist vor allem in der Rechtsberatung und -vertretung innerhalb von Unternehmen tätig. Typische Aufgaben umfassen:
– Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen
– Erstellung und Prüfung von Verträgen
– Betreuung von Compliance- und Datenschutzprojekten
– Unterstützung in Verhandlungen
– Prüfung von Rechtsfragen im Bereich Mergers & Acquisitions
Gehalt
Das Gehalt in diesem Berufsfeld variiert stark je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Einstiegsgehälter liegen in der Regel zwischen 45.000 und 55.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung können sich diese Beträge jedoch auf bis zu 90.000 Euro und mehr steigern.
Karrierechancen
Die Karriereperspektiven für Diplom-Wirtschaftsjurist/innen und -Arbeitsjurist/innen (FH) sind vielfältig. Sie können in unterschiedlichen Bereichen aufsteigen, beispielsweise in leitende Positionen in der Rechtsabteilung großer Unternehmen oder als Compliance-Manager. Der Karriereweg kann auch in eine Spezialisierung in einem bestimmten Rechtsbereich wie Arbeitsrecht oder Handelsrecht führen.
Anforderungen an die Stelle
Anforderungen an diesen Beruf sind neben einem abgeschlossenen Studium auch folgende Fähigkeiten:
– Fundierte Kenntnisse im Wirtschafts- und Arbeitsrecht
– Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
– Hohe analytische Fähigkeiten
– Kommunikationsstärke sowohl in der deutschen als auch in der englischen Sprache
– Zuverlässigkeit und Präzision
Zukunftsaussichten
Die Rolle von Wirtschaftsjurist/innen ist stetig im Wandel, stark beeinflusst durch rechtliche, technologische und wirtschaftliche Veränderungen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Compliance und DSGVO sind die Zukunftsaussichten in diesem Berufsfeld sehr positiv. Unternehmen investieren zunehmend in rechtliches Fachwissen als Teil ihrer Wachstumsstrategie und Risikomanagement.
Fazit
Der Beruf des Diplom-Wirtschaftsjurist/in -Arbeitsjurist (FH) bietet eine spannende Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft und hat gute Zukunftsaussichten. Dieses Berufsbild erfordert eine fundierte Ausbildung, spezifische rechtliche Kenntnisse und bietet vielfältige Karrierechancen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert das Studium zum/zur Diplom-Wirtschaftsjurist/in (FH)?
Das Studium dauert in der Regel 3 bis 4 Jahre, abhängig von der Fachhochschule und dem geltenden Studiensystem.
In welchen Bereichen kann ich als Wirtschaftsjurist/in arbeiten?
Wirtschaftsjurist/innen können in der Rechtsberatung, im Finanzdienstleistungssektor, als Unternehmensberater oder im öffentlichen Dienst tätig sein.
Erfordert der Beruf Reisebereitschaft?
Dies hängt vom spezifischen Job ab. In internationalen Unternehmen sind häufig Reisen notwendig, während in anderen Positionen hauptsächlich Bürotätigkeiten anfallen.
Benötige ich einen Masterabschluss für diesen Beruf?
Ein Masterabschluss ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch die Karrierechancen erhöhen und den Zugang zu spezifischen Positionen erleichtern.
Können Wirtschaftsjurist/innen auch in Kanzleien arbeiten?
Ja, einige Wirtschaftsjurist/innen arbeiten in Kanzleien, insbesondere wenn diese sich auf Wirtschaftsrecht spezialisiert haben.
Synonyme für diese Berufsbezeichnung
- Wirtschaftsjurist/in
- Arbeitsrechtler/in
- Rechtsberater/in im Wirtschaftsrecht
- Contract Manager/in
- Compliance Manager/in
Kategorisierung
**Wirtschaftsrecht**, **Arbeitsrecht**, **Compliance**, **Vertragsrecht**, **Unternehmensrecht**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Wirtschaftsjurist/in/ -Arbeitsjurist (FH):
- männlich: Dipl.-Wirtschaftsjurist / -Arbeitsjurist (FH)
- weiblich: Dipl.-Wirtschaftsjuristin/ -Arbeitsjurist (FH)
Das Berufsbild Dipl.-Wirtschaftsjurist/in/ -Arbeitsjurist (FH) hat die offizielle KidB Klassifikation 73184.