Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) – Logistik

Berufsbild: Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) – Logistik

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) mit Schwerpunkt Logistik erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten. Für den Schwerpunkt Logistik sind zusätzlich spezialisierte Kurse in den Bereichen Supply Chain Management, Produktionsplanung und -steuerung, sowie Beschaffungslogistik Bestandteil des Studiums. Abitur oder Fachabitur sind übliche Zugangsvoraussetzungen für das Studium.

Aufgaben

Dipl.-Wirtschaftsingenieure mit Schwerpunkt Logistik arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Zu ihren Aufgaben gehören die Planung und Optimierung von Logistikprozessen, die Analyse von Lieferketten, die Umsetzung von Maßnahmen zur Kosteneffizienz sowie die Implementierung moderner Logistiktechnologien. Sie sind häufig in der Steuerung von Projekten involviert und arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb und Produktion zusammen.

Gehalt

Das Gehalt eines Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) – Logistik kann je nach Berufserfahrung, Größe des Unternehmens, und Region variieren. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung sind Gehälter von 60.000 bis 80.000 Euro oder mehr pro Jahr möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Absolventen können Positionen im mittleren und oberen Management einnehmen, beispielsweise als Logistikleiter, Supply Chain Manager oder Betriebsleiter. Es bestehen auch gute Möglichkeiten, in Beratungstätigkeiten oder der Forschung & Entwicklung zu arbeiten.

Anforderungen

Neben einem abgeschlossenen Studium sollten Bewerber in diesem Beruf über analytische Fähigkeiten, technisches Verständnis und Kommunikationsstärke verfügen. Teamfähigkeit und Erfahrung im Projektmanagement sind ebenfalls von Vorteil. Kenntnisse in modernen Logistiktools und Softwarelösungen sind ein zusätzlicher Pluspunkt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Dipl.-Wirtschaftsingenieure im Bereich Logistik sind vielversprechend. Die Logistikbranche erlebt durch die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung ein kontinuierliches Wachstum. Themen wie die Automatisierung von Prozessen und das Internet der Dinge bieten weitere Entwicklungspotenziale und erfordern gut ausgebildete Fachkräfte.

Fazit

Der Beruf des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) – Logistik bietet eine interessante Kombination aus Technik und Wirtschaft und ist ein attraktives Berufsfeld, das vielfältige Aufgaben und gute Karriereaussichten bietet. Wer Interesse an der Optimierung von Prozessen und der Arbeit in einem dynamischen Umfeld hat, findet hier eine zukunftssichere Karriereoption.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) – Logistik?

Ein Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) mit Schwerpunkt Logistik beschäftigt sich mit der Optimierung logistischer Prozesse, der Analyse von Lieferketten und der Implementierung moderner Technologien, um Effizienz und Kosteneffektivität zu erhöhen.

Welche Studieninhalte sind wichtig für die Logistik?

Wichtige Studieninhalte sind Produktionsplanung, Supply Chain Management und Beschaffungslogistik. Zudem sind Kenntnisse in Projektmanagement und analytische Fähigkeiten essenziell.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?

Das Einstiegsgehalt für einen Absolventen in diesem Bereich liegt zwischen 45.000 und 55.000 Euro pro Jahr, abhängig von der Region und dem Unternehmen.

In welchen Unternehmen kann ich arbeiten?

Mögliche Arbeitsfelder sind große Logistikunternehmen, Industrieunternehmen in der Produktionslogistik, Beratungsunternehmen oder auch der öffentliche Sektor.

Welche Zukunftsaussichten bietet dieser Beruf?

Durch den zunehmenden Bedarf an optimierten Logistiklösungen und neuen Technologien bleiben die Berufsaussichten in diesem Bereich sehr gut. Digitalisierung und Globalisierung eröffnen weitere Chancen.

Mögliche Synonyme

  • Logistikingenieur
  • Wirtschaftsingenieur für Logistik
  • Supply Chain Manager
  • Logistikmanager

Kategorisierung

**Ingenieurwesen**, **Logistik**, **Wirtschaftsingenieurwesen**, **Prozessoptimierung**, **Supply Chain Management**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) – Logistik:

  • männlich: Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) – Logistik
  • weiblich: Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) – Logistik

Das Berufsbild Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) – Logistik hat die offizielle KidB Klassifikation 51624.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]