Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in (Uni)

Überblick über das Berufsbild: Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in (Uni)

Voraussetzungen und Ausbildung

Ein/e Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in hat in der Regel ein Studium der Verwaltungswissenschaften an einer Universität abgeschlossen. Diese Studiengänge decken Themenbereiche wie Politikwissenschaft, Ökonomie, Recht und Soziologie ab, um den Studierenden eine umfassende Grundlage für die Analyse und Gestaltung von Verwaltungstätigkeiten zu bieten. Der Studiengang führt in der Regel zu einem universitären Abschluss wie dem Diplom oder einem äquivalenten Master-Abschluss.

Aufgabenbereich

Die Aufgaben eines/r Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in sind vielfältig und umfassen die Analyse, Entwicklung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen und -strukturen. Typische Tätigkeiten beinhalten die Vorbereitung und Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen sowie die Begleitung von politischen Entscheidungsprozessen. Darüber hinaus kann die Entwicklung von Reformen und Verwaltungslösungen, das Management öffentlicher Institutionen sowie die Beratung von Entscheidungsträgern auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene zu den Aufgaben gehören.

Gehaltserwartungen

Die Gehaltserwartungen für Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/innen können variieren und sind abhängig von der konkreten Position, der Verantwortung und dem Standort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und in leitenden Positionen kann das Gehalt deutlich ansteigen und Werte zwischen 60.000 und 80.000 Euro pro Jahr oder sogar noch mehr erreichen.

Karrierechancen

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/innen haben aussichtsreiche Karrierechancen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, bei politischen Institutionen, NGOs, sowie im privaten Sektor bei Unternehmensberatungen oder großen Unternehmen. Auf Managementebene haben sie die Möglichkeit, in Top-Positionen aufzusteigen, wie z.B. als Abteilungsleiter/in oder als Geschäftsführer/in. Ein Promotionsabschluss kann dabei hilfreich sein, um die Karrierechancen weiter zu verbessern.

Anforderungen an die Stelle

Für eine Stelle als Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in werden eine analytische Denkweise, hervorragende Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung, Politik und Recht sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten erwartet. Zudem sind Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein gutes Gespür für politische und gesellschaftliche Entwicklungen von Vorteil. Gute Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, werden oft vorausgesetzt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/innen sind positiv, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Verwaltungswissenschaft stetig wächst. Dies gilt sowohl für die öffentliche Verwaltung als auch für Unternehmen, die ihre Verwaltungsabläufe optimieren möchten. Zudem wird die zunehmende Komplexität der Verwaltungsprozesse einen kontinuierlichen Bedarf an Experten für deren Analyse und Optimierung sicherstellen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Studieninhalte sind besonders wichtig?

Studieninhalte aus den Bereichen Politikwissenschaft, Recht, Wirtschaft und Soziologie sind zentral in der Ausbildung von Verwaltungswissenschaftler/innen.

In welchen Bereichen kann man als Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in tätig sein?

Einsatzmöglichkeiten gibt es in der öffentlichen Verwaltung, bei politischen Institutionen, NGOs und im privaten Sektor.

Welche Zusatzqualifikationen erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Praktika, Auslandserfahrungen, ein Promotionsabschluss sowie Zusatzqualifikationen im Bereich Management oder IT können die Karrierechancen erheblich verbessern.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Verwaltungswissenschaft**, **Public Administration**, **Politikwissenschaft**, **Verwaltungsanalyst**, **Organisation**, **Öffentliche Verwaltung**, **Politikberatung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in (Uni):

  • männlich: Dipl.-Verwaltungswissenschaftler (Uni)
  • weiblich: Dipl.-Verwaltungswissenschaftlerin (Uni)

Das Berufsbild Dipl.-Verwaltungswissenschaftler/in (Uni) hat die offizielle KidB Klassifikation 73204.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]