Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH)

Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) – Ein Überblick

Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) erfolgt in der Regel über ein duales Studium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Das Studium dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert theoretische Abschnitte an der Hochschule mit praktischen Phasen in der Verwaltung. Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte schulische Qualifikation. In einigen Fällen ist auch eine berufliche Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung ausreichend.

Aufgabenbereich

Dipl.-Verwaltungswirte und -wirtinnen sind überwiegend in der öffentlichen Verwaltung tätig. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung und Implementierung von Verwaltungsprozessen, die Erstellung von Bescheiden, die Beratung von Bürgern sowie die Organisation und Durchführung von Projekten. Sie arbeiten oft in Abteilungen wie Personal, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit oder Stadtentwicklung. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört auch das Verfassen von Berichten, das Überwachen von Abläufen und das Sicherstellen der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt eines/einer Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und spezifischem Arbeitsplatz. Anfangs können Absolventen mit einem Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.500 Euro pro Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr steigen. Zudem profitieren Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Tarifverträgen, die regelmäßige Gehaltserhöhungen vorsehen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Dipl.-Verwaltungswirte und -wirtinnen sind vielfältig. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie einem Masterstudium oder speziellen Verwaltungslehrgängen, können sie Positionen im mittleren oder gehobenen Management der Verwaltung erreichen. Auch die Spezialisierung in bestimmten Fachbereichen wie Personalmanagement oder Finanzwesen eröffnet weitere Aufstiegsmöglichkeiten.

Berufliche Anforderungen

Von einem/einer Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) wird ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und organisatorischem Geschick erwartet. Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Problemlösung sind ebenso entscheidend wie eine genaue und strukturierte Arbeitsweise. Kenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien sind ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Dipl.-Verwaltungswirte und -wirtinnen sind positiv, da die öffentliche Verwaltung auch in Zukunft eine zuverlässige Größe in Bezug auf Beschäftigung sein wird. Die fortschreitende Digitalisierung innerhalb der Verwaltung stellt jedoch neue Herausforderungen dar, die zusätzliche Qualifikationen und Anpassungsfähigkeit erfordern. Der demografische Wandel und der Rückgang an qualifiziertem Nachwuchs in der öffentlichen Verwaltung könnten zudem die Nachfrage nach gut ausgebildeten Verwaltungsfachleuten erhöhen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Studienfächer sind im Studium enthalten?

Das Studium umfasst Themen wie Verwaltungsrecht, Verwaltungsmanagement, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft und Informationsverarbeitung.

Wie sieht der Arbeitsmarkt aus?

Der Arbeitsmarkt ist stabil, da die Nachfrage nach qualifizierten Verwaltungsexperten im öffentlichen Dienst kontinuierlich hoch bleibt.

Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?

Ja, durch Weiterbildungen und Berufserfahrung können Dipl.-Verwaltungswirte und -wirtinnen in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren.

Ist es möglich, im Ausland zu arbeiten?

Grundsätzlich ist es möglich, allerdings sind Kenntnisse des jeweiligen Verwaltungsrechts und Sprachkenntnisse Voraussetzung für die Arbeit im Ausland.

Synonyme für Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH)

öffentliche Verwaltung, duales Studium, Verwaltungsausbildung, Beamtenlaufbahn, Verwaltungsmanagement, Personalwesen

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH):

  • männlich: Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
  • weiblich: Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)

Das Berufsbild Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) hat die offizielle KidB Klassifikation 73204.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]