Dipl.-Ing. (FH) – Maschinenbau (Automatisierungstechnik)

Ausbildung und Studium

Um Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau mit der Spezialisierung auf Automatisierungstechnik zu werden, ist in der Regel ein Fachhochschulstudium im Bereich Maschinenbau erforderlich. Dieses Studium dauert in der Regel drei bis vier Jahre und schließt mit dem Titel „Diplom-Ingenieur (FH)“ ab. Während des Studiums werden grundlegende Ingenieurwissenschaften erlernt, ergänzt durch fachspezifische Module der Automatisierungstechnik wie Steuerungs- und Regeltechnik, digitale Signalverarbeitung und Automatisierungssysteme.

Berufliche Aufgaben

Die Aufgaben eines Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau – Automatisierungstechnik umfassen die Planung, Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen in verschiedenen industriellen Bereichen. Dies beinhaltet die Analyse von Prozessen und deren Optimierung durch den Einsatz von Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Weitere Tätigkeiten umfassen die Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), das Testen und die Wartung von Automatisierungssystemen sowie die Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Lösung technischer Herausforderungen.

Verdienstmöglichkeiten

Das Gehalt eines Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau – Automatisierungstechnik variiert je nach Region, Unternehmen und Berufserfahrung. Einstiegsgehälter beginnen in der Regel bei etwa 45.000 bis 52.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierung und Verantwortung kann das Gehalt auf 70.000 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau – Automatisierungstechnik haben sehr gute Karrierechancen. Durch stetige Weiterbildung und Spezialisierung können sie Positionen im mittleren bis oberen Management erreichen. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich in der Projektleitung, in der Forschung und Entwicklung sowie in beratenden Tätigkeiten an. Selbstständigkeit oder eine Tätigkeit in der Lehre an Fachhochschulen und Akademien sind ebenfalls denkbare Karriereschritte.

Anforderungen an die Stelle

Von einem Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau – Automatisierungstechnik wird erwartet, dass er über fundierte Kenntnisse in Maschinenbau und Automatisierungstechnik verfügt. Zusätzlich sind Problemlösungsfähigkeiten, analytisches Denken und Kenntnisse im Projektmanagement gefragt. Praktische Erfahrung im Umgang mit gängigen Software-Tools zur Simulation und Steuerung sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau – Automatisierungstechnik sind ausgezeichnet. Die Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen schreiten weltweit voran, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten in diesem Bereich weiter steigert. Zudem treiben Themen wie Industrie 4.0 und das Internet der Dinge die Innovationsanstrengungen voran, was neue berufliche Chancen eröffnet und die Attraktivität des Berufs verlängert.

Fazit

Der Beruf des Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau – Automatisierungstechnik bietet eine spannende und zukunftsorientierte Karriere mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Verbindung von Maschinenbau und Automatisierungstechnik eröffnet innovative Aufgabenfelder und der stetige Bedarf an Optimierungsprozessen sichert langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Welche Soft Skills sind für diesen Beruf wichtig?

Wichtige Soft Skills sind Problemlösungsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und analytisches Denken.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für diesen Beruf aus?

Der Arbeitsmarkt ist sehr positiv, da die Automatisierung durch die Digitalisierung weltweit an Bedeutung gewinnt und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungsoptionen umfassen Spezialisierungen in Bereichen wie Robotik, Prozessoptimierung oder eine Promotion in Ingenieurwissenschaften.

Ist internationale Arbeitserfahrung von Vorteil?

Ja, durch die globale Vernetzung in der Industriewelt sind internationale Erfahrungen und Sprachkenntnisse oft sehr vorteilhaft.

Synonyme für den Beruf

  • Ingenieur für Maschinenbau und Automatisierung
  • Automation Engineer
  • Automatisierungsingenieur

Berufskategorisierung

Ingenieurwesen, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Industrietechnik, Digitalisierung, Prozessoptimierung, Robotik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Ing. (FH) – Maschinenbau (Automatisierungstechnik):

Das Berufsbild Dipl.-Ing. (FH) – Maschinenbau (Automatisierungstechnik) hat die offizielle KidB Klassifikation 25104.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]