Dipl.-Ing. (BA) – Elektrotech.(Automatisierung/Nachrichtent)

Überblick über das Berufsbild des „Dipl.-Ing. (BA) – Elektrotech. (Automatisierung/Nachrichtentechnik)“

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Diplom-Ingenieurs (BA) in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung oder Nachrichtentechnik ist ein duales Studium erforderlich. Dieses kombiniert praktische Erfahrungen im Unternehmen mit der theoretischen Ausbildung an einer Berufsakademie. Die allgemeine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife ist in der Regel Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums. Zudem sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, technisches Verständnis und Interesse für elektronische Systeme entscheidend.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

In der Automatisierungstechnik besteht die Hauptaufgabe des Dipl.-Ing. (BA) darin, automatisierte Systeme zu planen, zu entwickeln und zu optimieren. In der Nachrichtentechnik liegt der Fokus auf der Entwicklung und Verbesserung von Kommunikationssystemen. Zu den typischen Tätigkeiten gehören die Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen, die Programmierung von Steuerungen, das Testen und die Inbetriebnahme von Systemen sowie die Wartung und Verbesserung bestehender Anlagen.

Gehaltsperspektiven

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Dipl.-Ing. (BA) in Elektrotechnik liegt in Deutschland zwischen 45.000 und 55.000 Euro jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierung oder Übernahme von Führungsverantwortung kann das Gehalt auf bis zu 80.000 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Absolventen haben gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, da sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung vorweisen können. Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung bestehen in der Projektleitung, im technischen Vertrieb oder in der Forschung und Entwicklung. Ein weiterer akademischer Schritt, wie ein Masterstudium oder eine Promotion, kann zudem die Karrierechancen erhöhen.

Anforderungen an die Stelle

Von einem Dipl.-Ing. (BA) wird erwartet, dass er über ein tiefes Verständnis für technische Systeme verfügt, analytisch und präzise arbeitet sowie Problemlösungsfähigkeiten besitzt. Kommunikationsfähigkeit ist wichtig, besonders da die Abstimmung mit anderen Ingenieuren und Fachabteilungen oft notwendig ist. Englischkenntnisse sind vorteilhaft, insbesondere bei international tätigen Unternehmen.

Zukunftsaussichten des Berufs

Die Nachfrage nach Elektroingenieuren mit Spezialisierung in Automatisierung und Nachrichtentechnik wird voraussichtlich weiter steigen, da Industrien zunehmend auf automatisierte Prozesse und fortgeschrittene Kommunikationstechnologien setzen. Die Digitalisierung und Modernisierung von Infrastrukturen bietet zusätzlichen Raum für Innovation und Wachstum in diesen Bereichen.

Fazit

Der Beruf des Dipl.-Ing. (BA) in Elektrotechnik bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Herausforderungen. Mit einer fundierten dualen Ausbildung und entsprechender Praxiserfahrung sind die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt hervorragend.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das duale Studium zum Dipl.-Ing. (BA)?

Ein duales Studium für diesen Beruf dauert in der Regel drei bis vier Jahre.

Ist das Studium auch ohne Abitur möglich?

Ein Studium ohne Abitur ist möglich, wenn eine Fachhochschulreife und gegebenenfalls eine einschlägige Berufserfahrung vorliegt.

Welche Branchen bieten Arbeitsmöglichkeiten für diesen Beruf?

Arbeitsmöglichkeiten bieten sich in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Telekommunikation und in der Elektrotechnikbranche.

Welche Soft Skills sind in diesem Beruf besonders wichtig?

Wichtige Soft Skills umfassen Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und analytisches Denken.

Mögliche Synonyme für diese Berufsbezeichnung

  • Automatisierungsingenieur
  • Nachrichtentechniker
  • Elektroingenieur in der Automatisierungstechnik
  • Diplom-Ingenieur Elektrotechnik

Kategorisierung

Ingenieurwesen, Elektrotechnik, Automatisierung, Nachrichtentechnik, Duale Ausbildung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Ing. (BA) – Elektrotech.(Automatisierung/Nachrichtent):

Das Berufsbild Dipl.-Ing. (BA) – Elektrotech.(Automatisierung/Nachrichtent) hat die offizielle KidB Klassifikation 26123.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]