Dipl.-Dokumentar/in (FH)/Dipl.-Informationswirt/in (FH)

Ausbildung und Studium

Um den Beruf des Dipl.-Dokumentar/in (FH) oder Dipl.-Informationswirt/in (FH) auszuüben, ist in der Regel ein Studium erforderlich. Diese Abschlüsse werden an Fachhochschulen angeboten und sind meistens Teil von Studiengängen wie Informationswissenschaft, Bibliothekswesen oder Dokumentationswesen. Das Studium dauert in der Regel drei bis vier Jahre und schließt mit dem Titel Diplom-Dokumentar/in (FH) oder Diplom-Informationswirt/in (FH) ab. Einige Universitäten bieten zudem Master-Programme in Informationswissenschaft oder verwandten Bereichen an, die als Vertiefung dienen können.

Aufgabenbereiche

Die Hauptaufgaben eines Diplom-Dokumentars oder Diplom-Informationswirts umfassen die Beschaffung, Erfassung und Bereitstellung von Informationen. Diese Fachleute sind dafür verantwortlich, Datenbanken zu verwalten, Informationen zu katalogisieren und Klassifikationssysteme zu entwerfen. Sie könnten auch für die Pflege von Bibliotheken, Archiven und anderen Datensammlungen zuständig sein. In der digitalen Ära spielt auch das Management elektronischer Dokumente und Daten eine immer wichtigere Rolle.

Gehalt

Das Gehalt in diesem Berufsfeld kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Region variieren. Durchschnittlich kann man mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.200 und 4.000 Euro brutto monatlich rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung sind auch höhere Gehälter möglich, die im Bereich von 5.000 bis 6.500 Euro liegen können.

Karrierechancen

Diplom-Dokumentare und Informationswirte haben gute Karrierechancen, insbesondere in großen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Informationseinrichtungen wie Bibliotheken und Archiven. Mit zusätzlicher Erfahrung oder Spezialisierung, etwa auf digitale Transformationsprozesse, können auch leitende Positionen erreicht werden. Ein Masterabschluss oder weiterführende Qualifikationen können die Karriereperspektiven zusätzlich verbessern.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an eine/n Diplom-Dokumentar/in oder Diplom-Informationswirt/in sind analytisches Denken, Genauigkeit und eine Affinität zu IT-gestützten Arbeitsweisen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit bedeutend, da die Arbeit oft in Abstimmung mit anderen Abteilungen oder externen Partnern erfolgt.

Zukunftsaussichten

Die Rolle von Informationsmanagern wird zunehmend wichtiger, da der Bedarf an gut organisierten Daten- und Informationsstrukturen wächst. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und zunehmender Komplexität der Informationstechnologie eröffnen sich neue Arbeitsfelder im Bereich der digitalen Archivierung oder dem Management großer Datenmengen.

Fazit

Der Beruf des Dipl.-Dokumentar/in (FH) bzw. Dipl.-Informationswirt/in (FH) bietet eine solide Karriereperspektive mit vielfältigen Möglichkeiten zur Spezialisierung. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet kontinuierlich neue Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich, was den Beruf zukunftssicher und dynamisch gestaltet.

Was macht ein Dipl.-Dokumentar/in (FH)/Dipl.-Informationswirt/in (FH)?

Ein/e Dipl.-Dokumentar/in (FH) bzw. Dipl.-Informationswirt/in (FH) ist spezialisiert auf die Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen in verschiedenen Formaten. Aufgabe ist es, Informationen systematisch zu organisieren und leicht zugänglich zu machen.

Wo arbeiten Diplom-Dokumentare und Informationswirte typischerweise?

Sie arbeiten in Archiven, Bibliotheken, großen Unternehmen, im öffentlichen Dienst oder in spezialisierten Informationsdienstleistungsunternehmen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Analytische Fähigkeiten, IT-Kompetenz, Genauigkeit und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Berufsfeld.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Informationsmanager
  • Dokumentationsspezialist
  • Archivar

Information, Dokumentation, Archivierung, Datenmanagement, Bibliothekswissenschaft, Digitalisierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Dokumentar/in (FH)/Dipl.-Informationswirt/in (FH):

  • männlich: Dipl.-Dokumentar (FH)/Dipl.-Informationswirt (FH)
  • weiblich: Dipl.-Dokumentarin (FH)/Dipl.-Informationswirtin (FH)

Das Berufsbild Dipl.-Dokumentar/in (FH)/Dipl.-Informationswirt/in (FH) hat die offizielle KidB Klassifikation 73334.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]