Dipl.-Choreograph/in (Uni)

Berufsbild des Dipl.-Choreograph/in (Uni)

Ausbildung und Studium

Ein/e Dipl.-Choreograph/in (Uni) hat in der Regel ein umfassendes Hochschulstudium im Bereich Choreografie absolviert. Häufig wird dieses Studium an Universitäten oder spezialisierten Kunsthochschulen angeboten. Das Studium umfasst theoretische und praktische Module, die von Tanzgeschichte und Musiktheorie bis hin zu praktischen Workshops in Tanztechnik und Bewegungsanalyse reichen. Ein Abschluss als Diplom-Choreograph/in oder Bachelor/Master in Choreografie ist Voraussetzung, um in diesem Berufsfeld tätig zu werden.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Dipl.-Choreographen/in besteht darin, Tanzstücke und Performances zu entwickeln und zu inszenieren. Dazu gehört die künstlerische Konzeption und Umsetzung von Choreografien sowie die Zusammenarbeit mit Tänzern, Musikern und anderen Künstlern. Zudem ist der/die Choreograph/in oft verantwortlich für die Probenleitung und die künstlerische Leitung von Aufführungen. Ein fundiertes Wissen in Musik, Tanz und Kunst sowie administrative Fähigkeiten für die Organisation von Produktionen sind essentiell.

Gehalt

Das Gehalt eines Dipl.-Choreographen/in kann je nach Erfahrung, Arbeitgeber und Aufführungsort stark variieren. Durchschnittlich kann man mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000 und 50.000 Euro rechnen. Freischaffende Choreograph/innen haben zudem die Möglichkeit, ihre Einnahmen durch Auftragsarbeiten oder eigene Projekte zu steigern.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Choreograph/innen können feste Positionen in Tanzkompanien, Theatern oder anderen Kultureinrichtungen anstreben. Zudem besteht die Möglichkeit, freiberuflich zu arbeiten und eigene Tanzprojekte oder Kurse anzubieten. Mit entsprechender Erfahrung und Reputation können Choreograph/innen auch in die künstlerische Leitung oder Managementpositionen wechseln.

Anforderungen

Dieser Beruf erfordert sowohl künstlerische Kreativität als auch die Fähigkeit zur Teamarbeit und Leitung. Ausgezeichnete Kenntnisse in Tanztechnik, Musikalität und eine hohe physische Kondition sind ebenfalls notwendig. Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sind von Bedeutung, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Eine ausgeprägte Leidenschaft für Tanz und Bewegung ist ebenso essentiell.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach kreativen und kompetenten Choreograph/innen bleibt bestehen, insbesondere in großen Metropolen mit einer lebhaften Kunst- und Kulturszene. Technologische Fortschritte und neue Medien bieten zusätzliche Plattformen und Ausdrucksformen, um innovativen Choreografien mehr Raum zu geben. Die Weiterentwicklung digitaler Technologien eröffnet zudem neue Wege für multidisziplinäre Projekte und interaktive Performances.

FAQs

Was macht ein/e Dipl.-Choreograph/in genau?

Ein/e Dipl.-Choreograph/in entwirft und inszeniert Tanzstücke, leitet Proben, und arbeitet eng mit Tänzer/innen sowie Musikern zusammen, um künstlerische Visionen auf die Bühne zu bringen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Kreativität, Leadership, Kommunikationsfähigkeit, Musikalität und eine starke physische Verfassung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere als Dipl.-Choreograph/in.

Wo kann man als Dipl.-Choreograph/in arbeiten?

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in Tanzkompanien, Theatern, Musicals, beim Film oder Fernsehen sowie im Bildungsbereich und vieles mehr.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Dipl.-Choreograph/in?

Die Dauer des Studiums kann je nach Ausbildungsinstitution und Studiengang variieren, in der Regel jedoch zwischen drei und fünf Jahren.

Welche Aufstiegschancen gibt es für Dipl.-Choreographen/innen?

Mit Erfahrung können Dipl.-Choreograph/innen künstlerische Leitungspositionen übernehmen oder eigene Tanzkompanien gründen.

Mögliche Synonyme

  • Tanzchoreograph/in
  • Bühnenchoreograph/in
  • Künstlerische/r Leiter/in im Bereich Tanz

**Tanz, Choreografie, Kunst, Kreativität, Bühne, Leitung, Musik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Choreograph/in (Uni):

  • männlich: Dipl.-Choreograph (Uni)
  • weiblich: Dipl.-Choreographin (Uni)

Das Berufsbild Dipl.-Choreograph/in (Uni) hat die offizielle KidB Klassifikation 94224.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]