Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfungswesen

Ausbildung und Studium für „Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfungswesen“

Die Ausbildung zum/zur Dipl.-Betriebswirt/in (BA) mit Schwerpunkt Steuern und Prüfungswesen erfolgt typischerweise in Form eines dualen Studiums an einer Berufsakademie oder dualen Hochschule. Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel sechs Semester. Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist in der Regel die Fachhochschulreife oder das Abitur. Oftmals verlangen die Berufsakademien auch einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, das als Praxispartner fungiert.

Aufgaben im Beruf

Die Hauptaufgaben eines Dipl.-Betriebswirts mit Schwerpunkt Steuern und Prüfungswesen liegen in der Beratung von Unternehmen in steuerlichen Fragen, der Durchführung von Steuererklärungen sowie der Unterstützung bei steuerlichen Betriebsprüfungen. Dazu gehört auch die interne Revision sowie die Überprüfung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Zudem sind sie oft in der Jahresabschlussprüfung und der Optimierung steuerlicher Prozesse involviert.

Gehalt

Das Gehalt eines Dipl.-Betriebswirts (BA) im Bereich Steuern und Prüfungswesen variiert je nach Unternehmensgröße, Region und Berufserfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro jährlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung können Gehälter bis zu 70.000 Euro und mehr monatlich erreicht werden.

Karrierechancen

Absolventen dieses Studiengangs haben gute Karrierechancen. Sie können in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, in den Steuerabteilungen großer Unternehmen oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Weiterführende Qualifikationen, wie der Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, erhöhen die beruflichen Aufstiegschancen erheblich.

Anforderungen an die Stelle

Dipl.-Betriebswirte im Bereich Steuern und Prüfungswesen benötigen fundierte Kenntnisse im Steuerrecht sowie analytische Fähigkeiten. Ein sicherer Umgang mit Zahlen und gängigen Softwarelösungen ist ebenso wichtig wie Kommunikationsgeschick und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind ausgezeichnet. Mit der kontinuierlichen Anpassung und Komplexität der Steuergesetze wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich stetig. Spezialisierungen, beispielsweise im internationalen Steuerrecht oder der Digitalisierung von Steuerprozessen, eröffnen weitere Perspektiven.

Fazit

Insgesamt bietet der Beruf Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfungswesen eine solide Kombination aus Fachwissen, Praxisnähe und Karriereaussichten. Durch die permanente Weiterbildung und gegebenenfalls den Erwerb weiterer Qualifikationen bleibt das Berufsfeld spannend und zukunftssicher.

Welche Voraussetzungen sind für diesen Beruf nötig?

Ein duales Studium an einer Berufsakademie oder dualen Hochschule ist erforderlich, meistens basierend auf der Fachhochschulreife oder dem Abitur.

In welchen Bereichen kann man als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) arbeiten?

Typischerweise in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, großen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst.

Wie kann man in diesem Beruf aufsteigen?

Weiterqualifikationen wie der Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer erhöhen die Aufstiegschancen erheblich.

Wie ist die Gehaltsentwicklung in diesem Beruf?

Einstiegsgehälter beginnen bei 40.000 bis 50.000 Euro, mit Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt bis zu 70.000 Euro jährlich betragen.

Mögliche Synonyme für Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfungswesen

  • Diplom Betriebswirt (dual) – Steuern
  • Duale/r Betriebswirt/in – Steuerberatung
  • BA Betriebswirt – Steuerwesen

Wirtschaft, Finanzen, Steuern, Prüfung, Beratung, Karriere, Ausbildung, duales Studium, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfungswesen:

  • männlich: Dipl.-Betriebswirt (BA) – Steuern und Prüfungswesen
  • weiblich: Dipl.-Betriebswirtin (BA) – Steuern und Prüfungswesen

Das Berufsbild Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfungswesen hat die offizielle KidB Klassifikation 72303.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]