Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Öffentliche Wirtschaft

Ausbildung und Studium

Der Beruf des „Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Öffentliche Wirtschaft“ erfordert in der Regel ein Studium an einer Berufsakademie. Dies beinhaltet ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf öffentlicher Wirtschaft. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und kombiniert theoretische Studienphasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Dies ermöglicht den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig fundiertes theoretisches Wissen zu erwerben.

Aufgaben und Tätigkeiten

Als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) mit Schwerpunkt Öffentliche Wirtschaft sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Kontext der öffentlichen Verwaltung zu adressieren. Zu den Kernaufgaben gehören die Analyse von Geschäftsprozessen, Entwicklung von Finanzierungskonzepten, Budgetplanung und -überwachung, sowie das Management von Projekten im öffentlichen Sektor. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter Finanzen, Personalwesen, Beschaffung und Organisation. Die Arbeit erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen städtischen und staatlichen Institutionen.

Gehalt

Das Gehalt eines Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Öffentliche Wirtschaft variiert je nach Region, Größe des Arbeitgebers und spezifischem Aufgabenbereich. Zum Berufsstart kann man mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung, etwa in Leitungspositionen, kann das Gehalt auf über 60.000 Euro brutto jährlich steigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Durch die duale Ausbildung verfügen Absolventen über eine solide Grundlage und praktische Erfahrung, die sie für verschiedene Positionen in der öffentlichen Verwaltung qualifiziert. Langfristig stehen Aufstiegsmöglichkeiten in gehobene oder leitende Positionen offen, wie beispielsweise Abteilungsleiter/in oder Geschäftsführer/in einer kommunalen Einrichtung.

Anforderungen

Von zukünftigen Diplom-Betriebswirten mit dem Schwerpunkt Öffentliche Wirtschaft wird erwartet, dass sie über analytisches Denkvermögen und eine Affinität zu Zahlen verfügen. Wichtig sind darüber hinaus Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, sind ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Dipl.-Betriebswirte (BA) mit Schwerpunkt Öffentliche Wirtschaft sind grundsätzlich positiv. Die kontinuierliche Digitalisierung und der Reformbedarf in der öffentlichen Verwaltung erfordern gut ausgebildete Fachkräfte, die bereit sind, Innovationen voranzutreiben. Die Nachfrage nach Experten, die effizient und zielgerichtet in der öffentlichen Wirtschaft arbeiten können, bleibt stabil.

Fazit

Der Beruf „Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Öffentliche Wirtschaft“ bietet ein facettenreiches Tätigkeitsfeld mit diversen Aufstiegsmöglichkeiten und soliden Zukunftsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung durch das duale Studium stellt eine optimale Vorbereitung auf die Herausforderungen der öffentlichen Wirtschaft dar.

Häufig gestellte Fragen

Welche Unternehmen bieten duale Studienplätze im Bereich „Öffentliche Wirtschaft“ an?

Sowohl öffentliche Verwaltungen als auch private Unternehmen in Kooperation mit Berufsakademien bieten duale Studienplätze an.

Ist ein Masterabschluss für die Karriere erforderlich?

Ein Masterabschluss ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zusätzliche Vorteile für den Aufstieg in leitende Positionen bieten.

Gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb des Studienschwerpunkts?

Ja, man kann sich beispielsweise auf Bereiche wie Personalwesen, Finanzmanagement oder Logistik spezialisieren.

Kann man auch im Ausland Berufserfahrung sammeln?

Ja, einige duale Studiengänge bieten die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu absolvieren, was wertvolle internationale Erfahrung ermöglicht.

Mögliche Synonyme

  • Diplom-Betriebswirt öffentliche Verwaltung
  • Dualer Betriebswirt öffentliche Wirtschaft
  • Öffentliche Betriebswirtschaft

Kategorisierung

**Betriebswirtschaft, Duale Ausbildung, Öffentlicher Dienst, Verwaltung, Finanzen, Personalwesen, Projektmanagement**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Öffentliche Wirtschaft:

  • männlich: Dipl.-Betriebswirt (BA) – Öffentliche Wirtschaft
  • weiblich: Dipl.-Betriebswirtin (BA) – Öffentliche Wirtschaft

Das Berufsbild Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Öffentliche Wirtschaft hat die offizielle KidB Klassifikation 73203.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]