Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch./Recht

Überblick über das Berufsbild des Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch./Recht

Der Beruf des Diplom-Betriebswirtes oder Diplom-Kaufmanns (FH) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Recht bietet vielseitige Möglichkeiten für eine Karriere in der Geschäftswelt. Dieser Beruf vereint betriebswirtschaftliches Wissen mit juristischem Know-how, um vielfältige Herausforderungen im Unternehmensumfeld zu bewältigen.

Ausbildung und Studium

Die Voraussetzung für den Beruf ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule (FH) mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirt/Diplom-Kaufmann oder -frau mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Recht. Das Studium deckt eine breite Palette an Themen ab, darunter BWL, Recht, Finanzwesen, Management und Unternehmensrecht.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben in diesem Beruf sind vielfältig und können unter anderem Folgendes umfassen: Erstellung von Geschäftsplänen, rechtliche Beratung innerhalb des Unternehmens, Finanzanalyse, Vertragsmanagement sowie die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien. Die Kombination aus Wirtschaft und Recht ermöglicht es den Berufstätigen, in Bereichen zu arbeiten, die sowohl eine betriebswirtschaftliche als auch eine juristische Perspektive erfordern.

Gehalt

Das Gehalt variiert je nach Branchenzugehörigkeit, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Als Berufsanfänger kann man mit einem Gehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto jährlich rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung können die Gehälter deutlich steigen, wobei Positionen im Management oder in der Unternehmensführung Gehälter von 70.000 Euro und mehr erreichen können.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Beruf sind vielversprechend, da das breite Spektrum an Fähigkeiten es ermöglicht, in verschiedenen Unternehmensbereichen Fuß zu fassen. Mögliche Karrierewege führen in das mittlere und obere Management, in die Unternehmensberatung oder in spezialisierte Rollen innerhalb der Rechts- oder Finanzabteilungen.

Anforderungen

Zu den grundlegenden Anforderungen zählen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft und Recht, analytische Fähigkeiten, Verständnis für juristische Zusammenhänge und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Zudem sind Kommunikationsstärke, analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten essenziell.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind positiv. Durch die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung sind Unternehmen verstärkt auf Fachkräfte angewiesen, die sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Sachverhalte verstehen und strategisch in die Unternehmenspraxis integrieren können. Die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften in diesem Bereich wird daher auch in Zukunft hoch bleiben.

Fazit

Der Beruf des Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch./Recht ist eine hervorragende Wahl für Personen, die Interesse an einer umfassenden Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft und des Rechts haben und in einer Vielzahl von Branchen tätig werden möchten. Die Kombination aus wirtschaftlichem und juristischem Wissen eröffnet unterschiedlichste Möglichkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen.

Gibt es alternative Studiengänge für diesen Beruf?

Ja, alternative Studiengänge können Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsrecht heißen. Auch Duale Studiengänge mit ähnlichen Schwerpunkten sind eine Option.

Wie lange dauert das Studium?

Ein Diplomstudium an einer Fachhochschule dauert in der Regel zwischen acht und zehn Semester, also etwa vier bis fünf Jahre.

Welche Unternehmen stellen Absolventen dieses Studiengangs ein?

Absolventen finden in einer Vielzahl von Unternehmen Anstellungen, darunter Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, Beratungsfirmen sowie spezialisierte Rechtsabteilungen von Unternehmen.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaft und Recht
  • Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaft und Recht
  • Fachwirt Wirtschaft und Recht

Betriebswirtschaft, Recht, Management, Finanzen, Unternehmensführung, Vertragsmanagement, Beratung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch./Recht:

  • männlich: Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch./Recht
  • weiblich: Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch.echt

Das Berufsbild Dipl.-Betriebsw./Dipl.-Kaufmann/-frau (FH) – Wirtsch./Recht hat die offizielle KidB Klassifikation 73184.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]