Übersicht über das Berufsbild des Dipl.-Archivar/in
Ausbildung und Voraussetzungen
Die Ausbildung zur/m Dipl.-Archivar/in erfolgt in der Regel über ein Hochschulstudium, welches in Deutschland meist als Bachelor- oder Masterstudiengang im Bereich Archivarwissenschaften, Informationswissenschaften oder Geschichte angeboten wird. Zudem können einige spezialisierte Studiengänge, wie beispielsweise Archivwesen, enthalten sein. Praktische Erfahrungen in einem Archiv, etwa durch Praktika, sind oft Teil des Studiums und gelten als wichtige Voraussetzung für die spätere Berufsausübung.
Aufgaben und Tätigkeiten
Diplom-Archivare und -Archivarinnen sind verantwortlich für das Sammlung, Ordnung, Erhaltung und Vermittlung von Archivgut. Zu ihren Hauptaufgaben zählen:
- Erfassung und Bewertung von Dokumenten und Materialien
- Erstellung und Pflege von Findmitteln und Katalogen
- Digitale Archivierung und Datenbankenpflege
- Bereitstellung von Informationen und Unterstützung bei der Recherche
- Öffentlichkeitsarbeit und Präsentationen
Sie arbeiten oft in Archiven von öffentlichen Institutionen, Kirchen, Unternehmen oder auch in der Wissenschaft.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Dipl.-Archivar/in kann je nach Arbeitgeber, Region und Berufserfahrung variieren. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt zwischen 2.800 und 3.500 Euro monatlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und abhängig von der Position kann das Gehalt auf bis zu 5.000 Euro oder mehr ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen eines/einer Dipl.-Archivar/in sind vielversprechend, besonders für diejenigen, die eine Spezialisierung oder zusätzliche Qualifikationen, wie z.B. in digitaler Archivierung oder Informationsmanagement, nachweisen können. Mögliche Aufstiegschancen bestehen in der Übernahme von Leitungsfunktionen, wie zum Beispiel als Archivleiter/in oder in anderen Führungspositionen innerhalb von Kulturinstitutionen.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen für diesen Beruf sind analytisches Denkvermögen, Genauigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Zudem sind Kenntnisse in IT und Datenmanagement, sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, unverzichtbar.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten im Bereich Archivwesen sind stabil, insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Bedeutung von Informationsmanagement. Die Fähigkeit, moderne Technologien und klassische Archivierungsstrategien zu kombinieren, wird für zukünftige Praktiker entscheidend sein.
Fazit
Der Beruf des/der Dipl.-Archivar/in bietet eine interessante Kombination aus traditionellem Wissen und modernen Technologien. Mit entsprechenden Qualifikationen bieten sich attraktive Aufstiegsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem kulturell wichtigen Bereich.
Wie wird man Dipl.-Archivar/in?
Normalerweise ist ein Studium im Bereich Archivarwissenschaften oder einem verwandten Fach erforderlich, gefolgt von praktischen Erfahrungen in einem Archiv.
Wo arbeiten Dipl.-Archivar/innen?
Sie können in öffentlichen Archiven, Unternehmensarchiven, kirchlichen Archiven oder in der Forschung tätig sein.
Welche Fähigkeiten sind für Dipl.-Archivar/innen wichtig?
Wichtige Fähigkeiten sind analytisches Denken, IT-Kenntnisse, Genauigkeit, Recherchefähigkeiten und Kommunikationsstärke.
Wie sind die Gehaltsaussichten für Dipl.-Archivar/innen?
Je nach Erfahrung und Position können Gehälter von 2.800 bis zu über 5.000 Euro pro Monat erreicht werden.
Welche Karrierechancen bestehen für Dipl.-Archivar/innen?
Mit Spezialisierungen und fortschreitender Erfahrung bestehen Karrierechancen in leitenden und spezialisierten Funktionen im Informationsmanagement.
Mögliche Synonyme
- Archivarswissenschaftler/in
- Informationswissenschaftler/in
- Archivmanager/in
- Dokumentationsspezialist/in
**Archivwesen**, **Datenmanagement**, **Informationswissenschaft**, **Kultur**, **Digitalisierung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Archivar/in:
- männlich: Dipl.-Archivar
- weiblich: Dipl.-Archivarin
Das Berufsbild Dipl.-Archivar/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73314.