Controllingbetriebswirt/in (Fachschule)

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum/zur Controllingbetriebswirt/in erfolgt in der Regel an einer Fachschule für Betriebswirtschaft. Diese erfordert zumeist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Bereich. Alternativ kann der Zugang auch durch eine Fortbildung oder ein Studium im Bereich Wirtschaft gewährleistet werden. Ergänzende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung sind von Vorteil.

Aufgaben

Controllingbetriebswirte sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Abläufe in einem Unternehmen. Zu ihren konkreten Aufgaben gehören die Erstellung von Budgets, die Durchführung von Abweichungsanalysen, das Berichtswesen sowie die Kosten- und Leistungsrechnung. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien und der Unterstützung des Managements bei Entscheidungsprozessen.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Controllingbetriebswirt/in variiert je nach Unternehmensgröße, -standort und Berufserfahrung. Durchschnittlich kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.500 und 5.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann dieses Gehalt deutlich ansteigen.

Karrierechancen

Controllingbetriebswirte haben vielfältige Karrierechancen in mittelständischen Unternehmen, Konzernen, aber auch in öffentlichen Institutionen. Sie können sich auf verschiedene Controlling-Bereiche spezialisieren oder in leitende Positionen wie Abteilungsleiter oder Finanzmanager aufsteigen. Eine kontinuierliche Weiterbildung, zum Beispiel in Richtung Digitalisierung oder internationales Controlling, kann zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten bieten.

Anforderungen

Für die Tätigkeit als Controllingbetriebswirt/in sind analytische Fähigkeiten, ein gutes Zahlenverständnis und eine strukturierte Arbeitsweise essentiell. Hinzu kommen Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur fortwährenden Weiterbildung. Auch der Umgang mit modernen Software-Tools für Finanzanalysen und Berichterstellung ist unerlässlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Controllingbetriebswirte sind positiv. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem kontinuierlich steigenden Bedarf an Datenanalysen wird die Rolle des Controllings in Unternehmen immer wichtiger. Fähigkeiten in der Datenanalyse und Kenntnisse in digitalen Tools sind entscheidende Faktoren, die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit beitragen.

Fazit

Der Beruf des/der Controllingbetriebswirt/in ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung. Mit den richtigen Voraussetzungen bestehen zahlreiche Karriereoptionen, die durch regelmäßige Weiterbildungen zusätzlich erweitert werden können.

Welche Weiterbildungen sind nach der Ausbildung möglich?

Nach der Ausbildung können Sie sich in Bereichen wie Digitalisierung, internationales Controlling oder in spezialisierten Softwarelösungen weiterbilden.

In welchen Branchen kann ein/e Controllingbetriebswirt/in arbeiten?

Controllingbetriebswirte finden in nahezu allen Branchen Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in der Industrie, dem Handel, dem Dienstleistungssektor sowie im öffentlichen Dienst.

Wie wichtig ist die Berufserfahrung im Controlling?

Berufserfahrung ist sehr wichtig, da sie dabei hilft, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Je mehr Erfahrung Sie sammeln, desto größer sind die Chancen auf verantwortungsvollere Positionen.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Finanzen, Controlling, Betriebswirtschaft, Management, Unternehmensführung, Analytik, Kostenmanagement**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Controllingbetriebswirt/in (Fachschule):

  • männlich: Controllingbetriebswirt (Fachschule)
  • weiblich: Controllingbetriebswirtin (Fachschule)

Das Berufsbild Controllingbetriebswirt/in (Fachschule) hat die offizielle KidB Klassifikation 72233.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]