Controllingassistent/in

Berufsbild: Controllingassistent/in

Der Beruf des Controllingassistenten/der Controllingassistentin ist ein spannender und vielseitiger Beruf innerhalb der Finanzabteilung eines Unternehmens. Diese Position bildet häufig die Unterstützung der Controlling-Abteilung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzplanung und -kontrolle.

Ausbildung und Studium

Um als Controllingassistent/in arbeiten zu können, wird häufig eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Finanzwesen, Wirtschaftsinformatik oder ein ähnlicher Studiengang vorausgesetzt. Besonders vorteilhaft ist eine Spezialisierung in Controlling oder Finanzwesen durch Kurse oder ein ergänzendes Studium. Auch Weiterbildungen und Zertifikate im Controlling-Bereich können von großem Nutzen sein.

Aufgaben eines Controllingassistenten/einer Controllingassistentin

Die Aufgaben als Controllingassistent/in sind vielfältig und verantwortungsvoll. Sie umfassen:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Finanzberichten und -analysen
  • Mithilfe bei der Budgetplanung und -überwachung
  • Sammlung und Aufbereitung von Finanzdaten
  • Unterstützung bei der Durchführung von Kostenanalysen
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für das Management
  • Pflege von Controlling-Tools und Systemen

Gehalt

Das Gehalt als Controllingassistent/in kann variieren, je nach Branche, Unternehmensgröße und Region. Im Durchschnitt kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto pro Jahr gerechnet werden. Mit zunehmender Erfahrung und Qualifikation kann sich das Gehalt entsprechend erhöhen.

Karrierechancen

Controllingassistenten/innen haben viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen können sie zu Controllern, Finanzanalysten oder sogar in Führungspositionen wie Leiter Controlling aufsteigen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Controlling-Bereich ist stetig hoch, wodurch sich exzellente Karriereperspektiven ergeben.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an die Stelle als Controllingassistent/in sind:

  • Analytisches Denken und ausgeprägte Zahlenaffinität
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Excel und anderen Analysetools
  • Grundkenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
  • Zuverlässigkeit und Detailorientierung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und gutes Zeitmanagement

Zukunftsaussichten

Die Zukunft für Controllingassistenten/innen sieht vielversprechend aus. Die fortschreitende Digitalisierung und der immer größer werdende Bedarf an fundierter Datenanalyse und -interpretation sorgen dafür, dass die Rolle des Controllings in Unternehmen zunehmend wichtiger wird. Dies führt zu einer stabilen Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich.

Fazit

Der Beruf des Controllingassistenten/der Controllingassistentin bietet eine stabile und spannende Karriereperspektive innerhalb der Finanzwelt eines Unternehmens. Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen kann man sich in diesem Feld hervorragend positionieren und weiterentwickeln.

Welche Fähigkeiten sind für einen Controllingassistenten erforderlich?

Wichtige Fähigkeiten sind analytisches Denken, Zahlenaffinität, Kenntnisse in Excel und anderen Analysetools, Kenntnisse in Buchhaltung sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Bereich Controlling?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen spezialisierte Controlling-Zertifikate, Fortbildungen im Bereich Finanzwesen oder ein weiterführendes Studium, beispielsweise ein Master in Finance oder Controlling.

In welchen Branchen sind Controllingassistenten/innen gefragt?

Controllingassistenten/innen sind in nahezu allen Branchen gefragt, insbesondere in großen Unternehmen, die eine eigene Controlling-Abteilung haben, sowie in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Handel.

Mögliche Synonyme

  • Assistent/in im Controlling
  • Junior Controller
  • Controller Assistant

Controlling, Finanzwesen, Analyse, Buchhaltung, Finanzplanung, Budgetierung, Karriere, Zahlenanalyse

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Controllingassistent/in:

  • männlich: Controllingassistent
  • weiblich: Controllingassistentin

Das Berufsbild Controllingassistent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 72233.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]