Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Coiffeur oder Coiffeuse zu arbeiten, wird eine berufliche Grundbildung (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) im Bereich Coiffeur erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl praktische Arbeit im Salon als auch den Besuch der Berufsschule. Nach der Ausbildung kann man sich weiterbilden, etwa zum diplomierten Coiffeur/Coiffeuse, und dadurch seine Karrierechancen erhöhen.
Aufgaben und Tätigkeitsbereich
Ein Coiffeur oder eine Coiffeuse ist für die Pflege, den Schnitt, das Stylen und die Färbung von Haaren verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören auch die Beratung der Kunden in Fragen der Haarpflege und Frisurengestaltung sowie das Verkaufen von Haarpflegeprodukten. Gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten sind in diesem Beruf sehr wichtig, da häufig direkt mit Kunden gearbeitet wird.
Gehalt
Das Gehalt eines Coiffeurs bzw. einer Coiffeuse kann variieren und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Standort und Größe des Salons ab. In der Schweiz liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen CHF 35´000 und CHF 50´000. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung können sich jedoch auch die Verdienstmöglichkeiten erhöhen.
Karrierechancen
Als Coiffeur oder Coiffeuse gibt es einige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Man kann beispielsweise zum Salonleiter aufsteigen, sich auf bestimmte Techniken spezialisieren oder einen eigenen Betrieb eröffnen. Außerdem gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Management oder als Lehrperson an einer Berufsschule.
Anforderungen
Zu den wichtigsten Anforderungen gehören handwerkliches Geschick, Kreativität, Stilsicherheit und eine hohe Kundenorientierung. Zudem sind ein gepflegtes Erscheinungsbild und Kommunikationsfähigkeit von Vorteil, um auf die Wünsche der Kunden gezielt eingehen zu können.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf Coiffeur/Coiffeuse sind durchaus positiv, da die Nachfrage nach individueller Beratung und kreativen Dienstleistungen im Bereich Haarpflege stetig wächst. Zudem eröffnen Entwicklungen in der Haartechnologie immer wieder neue Möglichkeiten für Innovationen und Spezialisierungen.
Fazit
Die Arbeit als Coiffeur oder Coiffeuse kann eine sehr erfüllende Karriere für kreativ veranlagte Menschen sein, die gern im direkten Kundenkontakt arbeiten. Mit einer soliden Ausbildung und stetiger Weiterbildung bestehen gute Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche persönlichen Eigenschaften sollte ein Coiffeur/eine Coiffeuse mitbringen?
Ein Coiffeur sollte kreativ und modebewusst sein, über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Kann man sich als Coiffeur/Coiffeuse selbstständig machen?
Ja, viele Coiffeure entscheiden sich, einen eigenen Salon zu eröffnen, nachdem sie einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Coiffeure?
Coiffeure können sich zum Salonmanager weiterbilden, spezifische Schnitttechniken erlernen oder als Lehrperson qualifizieren.
Synonyme
- Friseur/Friseurin
- Haarstylist/Haarstylistin
- Frisör/Frisörin
Kreativität, Handwerk, Kundenservice, Mode, Schönheit, Beratung, Selbständigkeit
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Coiffeur/Coiffeuse:
- männlich: Coiffeur/Coiffeuse
- weiblich: Coiffeur/Coiffeuse
Das Berufsbild Coiffeur/Coiffeuse hat die offizielle KidB Klassifikation 82312.