CNC-Schweißer/in

Überblick über das Berufsbild des CNC-Schweißers/der CNC-Schweißerin

Das Berufsbild des CNC-Schweißers/der CNC-Schweißerin vereint die Präzision der CNC-Technologie mit dem handwerklichen Geschick des Schweißens. Diese Fachkräfte sind dafür zuständig, metallische Werkstoffe mit Hilfe von Maschinen, die durch Computer programmiert sind, zu bearbeiten und zu verbinden.

Voraussetzungen für den Beruf

Die Ausbildung zum CNC-Schweißer/zur CNC-Schweißerin setzt in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich, wie z.B. als Metallbauer/in, Industriemechaniker/in oder Konstruktionsmechaniker/in, voraus. Zusätzlich sind spezifische Weiterbildungen im Bereich CNC-Technik und Schweißverfahren erforderlich. Einige Unternehmen bieten zudem Schulungsprogramme an, die auf den Beruf des CNC-Schweißers vorbereiten.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Programmierung und Bedienung von CNC-gesteuerten Schweißanlagen.
  • Vorbereitung von Bauteilen für den Schweißprozess.
  • Überwachung und Kontrolle des Schweißvorgangs zur Sicherstellung der Qualität.
  • Wartung und Instandhaltung der CNC-Maschinen.
  • Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines CNC-Schweißers/einer CNC-Schweißerin kann je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche jährliche Bruttogehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro.

Karrierechancen

CNC-Schweißer/innen haben gute Aufstiegsmöglichkeiten, insbesondere durch zusätzliche Qualifikationen wie den Meisterbrief oder Technikerabschlüsse. Sie können Positionen im Bereich der technischen Leitung oder als Ausbilder übernehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, in die Arbeitsvorbereitung oder Qualitätssicherung zu wechseln.

Anforderungen an die Stelle

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Kenntnisse in der Programmierung von CNC-Maschinen.
  • Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit.
  • Körperliche Belastbarkeit und gutes Sehvermögen.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach CNC-Schweißern nimmt kontinuierlich zu, da viele Industriezweige, wie der Maschinenbau, die Automobil- und Luftfahrtindustrie, auf präzise und automatisierte Schweißverfahren angewiesen sind. Mit fortschreitender Automatisierung und Industrie 4.0 gewinnt dieses Berufsbild weiter an Bedeutung.

Fazit

Der Beruf des CNC-Schweißers/der CNC-Schweißerin bietet eine spannende Verbindung von Technik und Handwerk. Mit seinen ausgezeichneten Zukunftsperspektiven ist dieser Beruf eine attraktive Option für alle, die an einer kombinierten Tätigkeit aus Technologie und traditionellem Handwerk interessiert sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch ohne Ausbildung im metallverarbeitenden Bereich CNC-Schweißer werden?

Eine Ausbildung im metallverarbeitenden Bereich wird dringend empfohlen, da sie die erforderlichen Grundkenntnisse im Umgang mit Materialien und Maschinen vermittelt, die für das CNC-Schweißen unerlässlich sind. Einige Unternehmen bieten jedoch auch interne Schulungen an.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für CNC-Schweißer?

Es besteht die Möglichkeit, sich zum Meister oder Techniker weiterzubilden. Auch Spezialisierungen im Bereich der Schweißverfahren oder der CNC-Technik sind möglich.

Wie wichtig sind Kenntnisse in technischen Zeichnungen für den CNC-Schweißer?

Sehr wichtig, da CNC-Schweißer/innen regelmäßig technische Zeichnungen interpretieren müssen, um die Maschinen korrekt zu programmieren und Bauteile präzise zu schweißen.

Gibt es spezielle Zertifikate für CNC-Schweißer?

Ja, es gibt verschiedene Zertifikate, die speziell auf CNC-Schweißer ausgelegt sind, darunter Qualifikationen von TÜV oder DVS, die Fachkenntnisse in der CNC-Technik und den Schweißverfahren bestätigen.

Synonyme für CNC-Schweißer/in

  • CNC-Fügetechniker/in
  • Automatisierungsschweißer/in
  • CNC-Schweißtechniker/in

Kategorisierung des Berufs

Metallverarbeitung, Schweißtechnik, Automatisierung, Industrie, Fertigung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild CNC-Schweißer/in:

  • männlich: CNC-Schweißer
  • weiblich: CNC-Schweißerin

Das Berufsbild CNC-Schweißer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]