Clinical Data Manager/in

Berufsbild: Clinical Data Manager/in

Ausbildung und Studium

Um als Clinical Data Manager/in zu arbeiten, wird üblicherweise ein Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich wie Biowissenschaften, Informatik, Biostatistik oder einem verwandten Fach benötigt. Einige Arbeitgeber bevorzugen auch spezialisierte Weiterbildungen in klinischem Datenmanagement oder ein Masterstudium in einer verwandten Disziplin. Darüber hinaus können Zertifizierungen wie der Certified Clinical Data Manager (CCDM) von Vorteil sein.

Aufgaben

Clinical Data Manager/innen sind verantwortlich für die Sammlung, Verwaltung und Analyse von Daten aus klinischen Studien. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
– Die Entwicklung und Implementierung von Datenmanagementplänen.
– Das Design und die Validierung von Datenbanken.
– Die Sicherstellung der Datengenauigkeit und -integrität.
– Die Zusammenarbeit mit klinischen Forschungsteams und anderen Stakeholdern, um Datenanforderungen zu verstehen und umzusetzen.
– Das Erstellen von Berichten und Dokumentationen, die für regulatorische Einreichungen erforderlich sind.

Gehalt

Das Gehalt eines Clinical Data Manager/in kann je nach Erfahrung, Bildungsniveau und Standort erheblich variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt in diesem Berufsfeld zwischen 50.000 und 70.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann dieses Gehalt steigen.

Karrierechancen

Clinical Data Manager/innen haben vielfältige Karrierechancen. Mit zunehmender Berufserfahrung können sie in leitende Positionen aufsteigen, beispielsweise als Leiter/in des Datenmanagements in einem pharmazeutischen Unternehmen oder als Berater/in im Bereich klinischer Daten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in spezialisierten Bereichen wie Bioinformatik oder klinischer Forschung weiterzubilden.

Anforderungen

Die Anforderungen an eine/n Clinical Data Manager/in umfassen:
– Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein gutes Verständnis für statistische Methoden.
– Kenntnisse in relevanter Software und Datenbankmanagement-Tools, wie SAS, SQL oder ähnliche Programme.
– Detailorientierung und die Fähigkeit, präzise und fehlerfrei zu arbeiten.
– Gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich.
– Die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Clinical Data Manager/innen sind positiv. Mit dem stetigen Wachstum der pharmazeutischen Industrie und der Zunahme klinischer Studien steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Datenmanagement. Zudem können technologische Fortschritte und die Digitalisierung im Gesundheitswesen weitere Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringen.

Fazit

Ein/e Clinical Data Manager/in spielt eine entscheidende Rolle in der klinischen Forschung und bietet eine vielfältige und zukunftssichere Karriereperspektive. Durch die Kombination von technologischem Fachwissen und analytischen Fähigkeiten trägt dieser Beruf erheblich zur Entwicklung neuer medizinischer Therapien bei.

Welche häufig gestellten Fragen gibt es zu diesem Beruf?

Welche Soft Skills sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Analytische Fähigkeiten, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Detailorientierung sind entscheidend.

Ist ein Quereinstieg möglich?

Ein Quereinstieg ist möglich, vor allem, wenn Erfahrung in einem biowissenschaftlichen Bereich vorhanden ist. Zusätzliche Schulungen oder Zertifikate können den Übergang erleichtern.

Wie sieht die berufliche Weiterbildung aus?

Es gibt zahlreiche Fortbildungen, die sich auf statistische Software, Datenbankmanagement oder regulatorische Anforderungen konzentrieren. Zertifizierungen wie CCDM können ebenfalls hilfreich sein.

Synonyme für Clinical Data Manager/in

  • Klinische/r Datenmanager/in
  • Clinical Data Coordinator
  • Medical Data Manager
  • Data Management Specialist

Kategorisierung

**Biowissenschaften**, **Datenanalyse**, **klinische Forschung**, **pharmazeutische Industrie**, **Gesundheitswesen**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Clinical Data Manager/in:

  • männlich: Clinical Data Manager
  • weiblich: Clinical Data Managerin

Das Berufsbild Clinical Data Manager/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73342.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]