Berufsbild: Cateringleiter/in
Ein/e Cateringleiter/in ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Catering-Dienstleistungen bei Veranstaltungen, in Unternehmen oder für private Feiern. In dieser Rolle plant und koordiniert man alle Aspekte, von der Menüauswahl über die Personalplanung bis hin zur Budgetüberwachung und Qualitätssicherung.
Ausbildung und Studium
Für die Position des/der Cateringleiter/in gibt es keinen spezifischen Bildungsweg, jedoch sind einschlägige Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung in der Gastronomie von Vorteil. Mögliche Ausbildungswege sind:
- Ausbildung zum/zur Restaurantfachmann/-frau oder Koch/Köchin
- Ausbildung in Richtung Veranstaltungsmanagement oder Hotelfach
- Studium im Bereich Hotel- und Tourismusmanagement
- Fortbildungen im Bereich Eventmanagement oder Catering
Erfahrung in der Gastronomiebranche und Kenntnisse im Projekt- und Personalmanagement sind von großem Vorteil. Zudem kann eine Weiterbildung zum/zur geprüften Hotelmeister/in hilfreich sein.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Cateringleiter/innen tragen die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Catering-Projekten. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung und Präsentation von Catering-Konzepten und Angeboten
- Vertragsverhandlungen mit Kunden und Lieferanten
- Erstellung und Überwachung von Budgets
- Personalplanung und -führung
- Koordination der logistischen Abläufe
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Hygienevorschriften
- Überwachung der Veranstaltung vor Ort und Ansprechperson für den Kunden
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Cateringleiter/in variiert je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt kann das Gehalt zwischen 2.800 und 4.500 Euro brutto monatlich liegen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind höhere Gehälter möglich.
Karrierechancen
Cateringleiter/innen haben die Möglichkeit, in verschiedene Branchen zu wechseln, darunter Hotellerie, Eventagenturen, große Gastronomiebetriebe oder selbständiges Arbeiten. Mit weiterführender Qualifikation kann auch eine Position im oberen Management oder die Gründung eines eigenen Cateringunternehmens in Betracht gezogen werden.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen an einen/eine Cateringleiter/in sind:
- Organisationsstärke und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Erfahrung im Projekt- und Personalmanagement
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Eigeninitiative und die Fähigkeit, in hektischen Situationen ruhig und effizient zu arbeiten
- Kenntnisse in Hygienevorschriften und Qualitätsstandards
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach professionellen Cateringdiensten steigt, da immer mehr Unternehmen und Privatpersonen Veranstaltungen auslagern. Daher sind die Zukunftsaussichten in diesem Berufsfeld positiv. Insbesondere spezialisierte Catering-Dienstleistungen, z.B. in Bio oder vegane Angebote, könnten in den nächsten Jahren verstärkt gefragt sein.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen sollte ein/e Cateringleiter/in mitbringen?
Ein/e Cateringleiter/in sollte eine fundierte Ausbildung in der Gastronomie oder Erfahrung im Bereich Veranstaltung und Catering haben. Wichtig sind zudem soziale Kompetenzen, Organisationstalent und betriebswirtschaftliches Wissen.
Was sind die größten Herausforderungen in der Catering-Branche?
Zu den größten Herausforderungen gehören die Koordination großer Veranstaltungen, logistische und personelle Planung sowie die Einhaltung der hohen Qualitäts- und Hygienestandards.
Ist eine Weiterbildung notwendig?
Weiterbildungen sind nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfehlenswert, um im Fachwissen stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und Aufstiegschancen zu erhöhen.
Kann man als Cateringleiter/in selbstständig arbeiten?
Ja, viele Cateringleiter/innen entscheiden sich, ein eigenes Cateringunternehmen zu gründen. Dies erfordert neben Fachwissen aber auch unternehmerische Kompetenzen und Kapital.
Synonyme für Cateringleiter/in
- Catering Manager/in
- Catering Supervisor
- Event-Catering-Leiter/in
- Leiter/in Cateringservice
Kategorisierung
**Gastronomie**, **Eventmanagement**, **Lebensmittelservice**, **Organisation**, **Kommunikation**, **Veranstaltungsmanagement**, **Führung**, **Dienstleistungen**, **Management**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Cateringleiter/in:
- männlich: Cateringleiter
- weiblich: Cateringleiterin
Das Berufsbild Cateringleiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 63394.