Cascadeur/in

Berufsbild des Cascadeur/in

Der Beruf des Cascadeurs, auch bekannt als Stuntman oder Stuntfrau, ist äußerst spannend und abenteuerlich. Er oder sie ist für die Ausführung gefährlicher und spektakulärer Stunts in Filmen, Fernsehproduktionen, Werbespots oder auf der Bühne verantwortlich. Ein Cascadeur ersetzt die Schauspieler in Szenen, die potenziell riskant sind oder akrobatisches Geschick benötigen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Eine formale Ausbildung zum Cascadeur gibt es nicht, allerdings bieten einige spezielle Stunt-Schulen und Akademien Kurse und Trainingsprogramme an, die helfen können, die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Ein Hintergrund in Kampfsportarten, Akrobatik oder Extremsportarten ist sehr vorteilhaft. Zudem sind Körperbeherrschung, körperliche Fitness und ein gutes Verständnis von Sicherheit und Risiko wichtig.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Cascadeurs umfassen die Planung und Durchführung von Stunts, die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und dem Produktionsteam sowie die genaue Einschätzung und Minimierung von Risiken. Cascadeure sind auch dafür verantwortlich, Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten und spezielle Ausrüstung richtig zu nutzen, um Verletzungen zu vermeiden.

Gehalt

Das Gehalt eines Cascadeurs kann stark variieren und hängt von Erfahrung, Fähigkeiten und dem jeweiligen Projekt ab. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.500 Euro pro Monat. Kein festes Gehalt ist zu erwarten, sondern es wird häufig projektbasiert bezahlt.

Karrierechancen

Die Karrierechancen als Cascadeur hängen stark von der individuellen Leistung und dem Ruf in der Branche ab. Erfolgreiche Cascadeure können sich zu Stunt-Koordinatoren oder Choreographen weiterentwickeln. International arbeitende Cascadeure haben zudem die Möglichkeit, an großen Filmproduktionen beteiligt zu sein.

Anforderungen

Zu den Anforderungen gehören eine exzellente körperliche Fitness, Belastbarkeit, Kreativität und schnelles Reaktionsvermögen. Cascadeure müssen auch mental stark sein, um mit dem Stress und den physischen Anforderungen umgehen zu können. Kommunikationsstärke ist essenziell, um effektiv im Team zu arbeiten.

Zukunftsaussichten

Obwohl viele Produktionen heutzutage auf computergenerierte Effekte zurückgreifen, bleibt die Nachfrage nach echten Stunts bestehen, da sie Authentizität und Spannung vermitteln. Somit bieten sich auch zukünftig Chancen in der Film- und Unterhaltungsindustrie für talentierte Cascadeure. Die zunehmende Popularität von Actionfilmen und Serien könnte zudem zu einem stabilen Einsatz des Berufes führen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Cascadeur/in?

Ein Cascadeur übernimmt die Durchführung von Stunts in Film-, Fernseh- und Bühnenproduktionen, die zu gefährlich für Schauspieler sind. Dies umfasst oft physisch anspruchsvolle und risikoreiche Handlungen.

Welche Fähigkeiten sind entscheidend?

Körperbeherrschung, hohe Fitness, Kreativität und Reaktionsvermögen sind entscheidend. Außerdem ist ein Verständnis für Sicherheit und Risikomanagement wichtig.

Wie wird man Cascadeur/in?

Es gibt keine formale Ausbildung, aber spezielle Kurse und Trainingsprogramme können helfen. Vorkenntnisse im Sport, insbesondere in Bereichen wie Kampfsport oder Turnen, sind vorteilhaft.

Können Cascadeure Vollzeit arbeiten?

Viele arbeiten projektbasiert, und dauerhafte Vollzeitstellen sind eher selten. Kontakte in der Branche und eine gute Reputation sind wichtig, um regelmäßig engagiert zu werden.

Wie sind die Arbeitsbedingungen?

Die Arbeit ist körperlich herausfordernd und kann unregelmäßige Arbeitszeiten sowie Reisen erfordern. Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden.

Synonyme für Cascadeur/in

  • Stuntman
  • Stuntfrau
  • Stunt-Performer
  • Action-Double

Kategorisierung

Entertainment, Stunts, Filmindustrie, Schauspiel, Action

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Cascadeur/in:

  • männlich: Cascadeur
  • weiblich: Cascadeurin

Das Berufsbild Cascadeur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94283.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]