Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in – Malerei

Übersicht über das Berufsbild des Bühnenmalers/in und Bühnenplastikers/in – Malerei

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Bühnenmalers/in und Bühnenplastikers/in mit Schwerpunkt Malerei zu ergreifen, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung notwendig. Diese erfolgt meist als dreijährige duale Ausbildung, die auf Kunsthochschulen sowie an beruflichen Bildungseinrichtungen in Kooperation mit Theatern, Opernhäusern oder Filmstudios absolviert werden kann. Vor Beginn der Ausbildung ist üblicherweise ein Schulabschluss, mindestens der Mittlere Bildungsabschluss, erforderlich. Künstlerische Vorkenntnisse oder ein ausgeprägtes Interesse an Kunst und Design sind von Vorteil und sollten durch eine Mappe mit eigenen Arbeiten nachgewiesen werden können.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben eines Bühnenmalers/in und Bühnenplastikers/in – Malerei sind äußerst vielfältig. Sie umfassen die künstlerische Gestaltung von Bühnenbildern, Dekorationen und Kulissen sowie das Erstellen von Entwürfen und Modellen. Dazu gehören:
– Entwicklung und Realisierung von Bühnenbildideen in enger Abstimmung mit den Bühnenbildnern.
– Ausführung von Mal- und Lackiertechniken auf unterschiedlichen Materialien.
– Erschaffen plastischer Elemente wie Skulpturen oder künstlichen Landschaften.
– Anwendung verschiedener Techniken wie Lasieren, Spachteln und Texturieren.

Gehalt

Das Gehalt eines Bühnenmalers/in und Bühnenplastikers/in richtet sich nach Qualifikationen, Berufserfahrung und dem Arbeitgeber. In öffentlichen Einrichtungen und Theatern gelten häufig Tarifverträge. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto monatlich. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf etwa 3.500 Euro brutto monatlich ansteigen.

Karrierechancen und Anforderungen

Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen – Malerei haben in Theatern, Opernhäusern, Film- und Fernsehproduktionen Karrierechancen. Im Laufe der Karriere können Positionen wie leitende/r Bühnenmaler/in oder Werkstattleiter/in angestrebt werden. Zunehmend bieten sich auch internationale Perspektiven in der Branche. Zu den Anforderungen an diesen Beruf gehören neben künstlerischem Geschick auch Teamfähigkeit, Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen sowie körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit oft den Umgang mit Leitern und Gerüsten erfordert.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Bühnenmaler/innen und Bühnenplastiker/innen sind positiv, da der Bedarf an kreativer Bühnen- und Kulissengestaltung in der wachsenden Medien- und Unterhaltungsbranche bestehen bleibt. Neue Technologien und Materialien bieten zudem innovative Möglichkeiten in der Gestaltung, was den Beruf weiterentwickelt und interessant hält.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.

Ist ein Studium erforderlich, um Bühnenmaler/in zu werden?

Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, doch eine Ausbildung oder ein Studium im künstlerischen Bereich kann von Vorteil sein.

Kann man sich als Bühnenmaler/in spezialisieren?

Ja, es gibt die Möglichkeit, sich innerhalb der Ausbildung oder durch Weiterbildungen auf bestimmte Techniken oder Materialien zu spezialisieren.

Welche Eigenschaften sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Kreativität, räumliches Denken, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wesentliche Eigenschaften für diesen Beruf.

Synonyme

Kunst, Theater, Malerei, Bühnenbau, Kreativität

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in – Malerei:

  • männlich: Bühnenmaler und Bühnenplastiker – Malerei
  • weiblich: Bühnenmalerin und Bühnenplastikerin – Malerei

Das Berufsbild Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in – Malerei hat die offizielle KidB Klassifikation 94612.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]