Ausbildung und Studium
Der Beruf des Bühnenfeuerwerkers oder der Bühnenfeuerwerkerin ist ein spezialisierter Bereich innerhalb der pyrotechnischen Industrie. Für diese Tätigkeit ist in der Regel eine Ausbildung als Pyrotechniker/in erforderlich. Diese Ausbildung erfordert häufig eine Weiterbildung, die durch spezialisierte Kurse ergänzt wird, die sicherheitsrelevante Inhalte und gesetzliche Bestimmungen behandeln. Der Abschluss ist oft mit einer Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer verbunden. Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, jedoch kann ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium von Vorteil sein.
Aufgaben in diesem Beruf
Die Hauptaufgabe des Bühnenfeuerwerkers besteht in der Planung, Installation und Durchführung von Pyrotechnik während Bühnenshows, Konzerten oder anderen Veranstaltungen. Dazu gehört das Erstellen von Sicherheitskonzepten, die Koordination mit anderen technischen Abteilungen sowie die Kenntnisse über die gesetzlich festgelegten Sicherheitsstandards und -vorschriften. Weitere Aufgaben umfassen die Wartung und technische Überprüfung der Feuerwerkselemente sowie Notfallmanagement.
Gehalt
Das Gehalt eines Bühnenfeuerwerkers variiert je nach Erfahrung, Verantwortungsumfang und Arbeitgeber. Dabei kann auch der Projektumfang und die Häufigkeit der Einsätze eine Rolle spielen. Durchschnittlich liegt das Gehalt für Einsteiger zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf 4.500 Euro und mehr steigen.
Karrierechancen
Ein Bühnenfeuerwerker kann sich innerhalb der pyrotechnischen Branche verschieden spezialisieren, beispielsweise in der Herstellung von Spezialeffekten oder dem Coaching und der Schulung von Nachwuchsfeuerwerkern. Eine Karriere in der Leitung von großen pyrotechnischen Projekten oder der Position als Sicherheitsbeauftragter sind ebenfalls mögliche Karrierezielsetzungen. Durch die zunehmende Nachfrage nach spektakulären Bühnenshows sind die Möglichkeiten zu einer Spezialisierung in diesem Bereich vielfältig.
Anforderungen an die Stelle
Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, benötigt ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie die Fähigkeit, präzise und vorausschauend zu arbeiten. Teamarbeit, Belastbarkeit und Flexibilität sind weitere notwendige soft skills, da die Arbeit oft unter Zeitdruck erfolgt. Wegen der gesetzlichen Anforderungen sind Kenntnisse im Bereich Sicherheit unerlässlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Bühnenfeuerwerker sind stabil bis steigend. Mit der kontinuierlichen Zunahme an Events und der Nachfrage nach spektakulären Shows steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Pyrotechnik. Auch Weiterentwicklungen in der Technik bieten Potenzial für neue Einsatzbereiche und Techniken.
Wie wird man Bühnenfeuerwerker/in?
Um Bühnenfeuerwerker zu werden, benötigt man eine Ausbildung als Pyrotechniker, die durch spezifische Kurse ergänzt wird. Eine Prüfung bei der IHK ist meist erforderlich.
Was verdient man als Bühnenfeuerwerker/in?
Das Gehalt variiert, liegt aber durchschnittlich zwischen 2.500 und 3.500 Euro monatlich für Einsteiger, mit steigender Tendenz durch Erfahrung.
Wo arbeitet ein Bühnenfeuerwerker/in?
Bühnenfeuerwerker arbeiten typischerweise bei Konzerten, Theatern, Shows und anderen Veranstaltungen, bei denen Pyrotechnik eingesetzt wird.
Welche Fähigkeiten sind wichtig für einen Bühnenfeuerwerker/in?
Wichtige Fähigkeiten sind technisches Verständnis, Präzision, Teamarbeit, Belastbarkeit und das Wissen um Sicherheitsvorschriften.
Mögliche Synonyme
- Pyrotechniker/in
- Spezialeffekte-Koordinator/in
- Feuerwerkstechniker/in
Pyrotechnik, Sicherheit, Bühne, Effekte, Show, Technik, Konzert, Planung, Notfallmanagement, Veranstaltung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bühnenfeuerwerker/in:
- männlich: Bühnenfeuerwerker
- weiblich: Bühnenfeuerwerkerin
Das Berufsbild Bühnenfeuerwerker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94582.