Büchereiangestellte/r

Berufsbild: Büchereiangestellte/r

Ausbildung und Studium

Um als Büchereiangestellte/r tätig zu werden, wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, vorausgesetzt. Diese duale Ausbildung dauert in Deutschland normalerweise drei Jahre und wechselt zwischen Praxisphasen in der Bibliothek und Theoriephasen an der Berufsschule. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Bibliothekswesen oder Informationswissenschaften eine geeignete Einstiegsmöglichkeit bieten.

Aufgaben

Zu den Aufgaben eines/einer Büchereiangestellten gehören die Ausleihe und Rücknahme von Medien, die Beratung von Besucher/innen, die Pflege des Medienbestandes sowie die Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Lesungen oder Workshops. Zudem sind sie für die Organisation und Verwaltung der Bestände verantwortlich, was die Katalogisierung und Systematisierung von Büchern und anderen Medien umfasst.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Büchereiangestellten kann je nach Region, Erfahrung und Art der Anstellung variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und in leitenden Positionen können Gehälter bis zu 3.500 Euro oder höher erreicht werden.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten in diesem Beruf sind begrenzt, da viele Positionen in öffentlichen Bibliotheken staatlich gefördert und damit in ihrer Anzahl begrenzt sind. Eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung besteht in der Fortbildung zur/zum Bibliotheksassistenten/in oder durch ein weiterführendes Studium im Bibliotheksmanagement, das zu höheren Positionen in der Fachwelt und in öffentlichen Einrichtungen führen kann.

Anforderungen

Von Büchereiangestellten werden Sorgfalt und eine hohe Verantwortungsbereitschaft erwartet. Fähigkeiten im Umgang mit Menschen sind ebenso wichtig wie Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Da viele Informationen digital vorliegen und verarbeitet werden, sind Grundkenntnisse im Umgang mit Bibliothekssoftware und Datenbanken erforderlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Büchereiangestellte sind gemischt. Während die Digitalisierung eine Herausforderung darstellen kann, da immer mehr Informationen online zugänglich sind, steigt gleichzeitig die Bedeutung von Bibliotheken als Kultur- und Bildungszentren. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten, die in der Lage sind, physische und digitale Medien zu verwalten, bleibt stabil.

Fazit

Der Beruf des/der Büchereiangestellten bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Bezug zu Bildung und Kultur. Trotz der Herausforderungen durch die Digitalisierung bleibt die Rolle der Bibliotheken wertvoll, sodass qualifizierte Fachkräfte auch in Zukunft gefragt sein werden.

Welche Voraussetzungen muss ich für den Beruf der Büchereiangestellten erfüllen?

Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder ein Studium im Bereich Bibliothekswesen wird in der Regel vorausgesetzt.

Welche Fähigkeiten sind wichtig für Büchereiangestellte?

Sorgfältige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeiten, Grundkenntnisse in IT und Bibliothekssoftware sowie eine hohe Dienstleistungsbereitschaft sind wichtig.

Wie steht es um die Karrierechancen als Büchereiangestellte?

Die Karrierechancen sind begrenzt, jedoch bestehen durch Weiterbildungen und Studienmöglichkeiten Chancen auf höhere Positionen.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Büchereiangestellte?

Die Digitalisierung stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, mit zunehmender Bedeutung von digitalen Beständen und Bibliotheken als Kulturzentren.

Synonyme für Büchereiangestellte/r

  • Bibliotheksmitarbeiter/in
  • Bibliothekar/in
  • Library Assistant
  • Mitarbeiter/in in einer Bibliothek
  • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek

Kategorisierung

**Bildung**, **Kultur**, **Verwaltung**, **Bibliothekswesen**, **Informationstechnologie**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Büchereiangestellte/r:

  • männlich: Büchereiangestellte/r
  • weiblich: Büchereiangestellte

Das Berufsbild Büchereiangestellte/r hat die offizielle KidB Klassifikation 73322.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]