Bohrschichtführer/in

Überblick über den Beruf des Bohrschichtführers/der Bohrschichtführerin

Der Bohrschichtführer bzw. die Bohrschichtführerin ist eine zentrale Position in der Bohrindustrie, insbesondere im Bereich der Öl- und Gasförderung. Die Person in dieser Rolle hat die Verantwortung für die Leitung und Kontrolle der Bohrarbeiten während einer Schicht, wobei ein hohes Maß an Kompetenz und Fachwissen erforderlich ist.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Die Ausbildung zum Bohrschichtführer/zur Bohrschichtführerin ist in der Regel praxisorientiert. Typischerweise wird eine Ausbildung in einem technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich vorausgesetzt, z.B. als Bohrgeräteführer. Zusätzlich sind spezielle Weiterbildungen im Bereich Bohrtechnik sowie Berufserfahrung in der Öl- und Gasindustrie erforderlich. Ein Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften kann ebenfalls von Vorteil sein und die Karrierechancen verbessern.

Aufgaben eines Bohrschichtführers/einer Bohrschichtführerin

Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung und Überwachung von Bohrarbeiten, die Einhaltung von Sicherheitsstandards, die Koordination des Bohrteams sowie die Wartung und Überprüfung von Geräten. Zudem ist die rasche Problemlösung bei auftretenden Störungen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt als Bohrschichtführer/in kann je nach Standort und Erfahrungsniveau variieren. In der Regel liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 50.000 und 80.000 Euro brutto pro Jahr. Erfahrenere Fachkräfte oder Personen, die im Ausland auf Bohrplattformen arbeiten, können mit höheren Gehältern rechnen.

Karrierechancen

Mit entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen bieten sich für Bohrschichtführer/innen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise zum Bohrmeister oder in andere leitende Positionen im Bereich des Projektmanagements in der Bohrindustrie.

Anforderungen an die Stelle

Ein Bohrschichtführer/eine Bohrschichtführerin sollte über fundierte technische Kenntnisse, Führungsqualitäten und Problemlösungskompetenzen verfügen. Zudem sind gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, essenziell.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Bohrschichtführer/innen bleiben stabil, besonders in Regionen mit aktiver Öl- und Gasförderung. Mit der verstärkten Orientierung zu nachhaltigen Energien könnten sich jedoch auch verwandte Einsatzfelder in der Geothermie oder bei umweltfreundlicheren Fördermethoden auftun.

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich Bohrschichtführer/in?

Eine technische Ausbildung in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung und speziellen Weiterbildungen im Bereich Bohrtechnik sind Voraussetzung. Ein Ingenieurstudium kann von Vorteil sein.

Wo arbeitet ein Bohrschichtführer/eine Bohrschichtführerin?

Hauptsächlich auf Bohrplattformen, sowohl an Land als auch auf See, sowie in Raffinerien und bei Erdölfördergesellschaften.

Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig?

Führungskompetenz, Teamfähigkeit, technisches Verständnis und die Bereitschaft zur Arbeit unter anspruchsvollen Bedingungen sind sehr wichtig.

Mögliche Synonyme

  • Drilling Supervisor
  • Schichtführer Bohrbetrieb
  • Bohrleiter

Kategorisierung

**Technik**, **Führung**, **Bohrindustrie**, **Öl und Gas**, **Schichtleitung**, **Ingenieurwesen**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bohrschichtführer/in:

  • männlich: Bohrschichtführer
  • weiblich: Bohrschichtführerin

Das Berufsbild Bohrschichtführer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21193.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]