Überblick über das Berufsbild des „Bildende/r Künstler/in“
Der Beruf des/der Bildenden Künstlers/in ist vielfältig und umfasst zahlreiche Ausdrucksformen, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und neue Medien. Künstler/innen sind kreative Gestalter, die ihre Ideen und Emotionen durch visuelle und manchmal auch taktile Kunstwerke ausdrücken.
Voraussetzungen: Ausbildung und Studium
Für den Beruf des/der Bildenden Künstlers/in gibt es keine einheitliche Ausbildungspflicht. Häufig absolvieren angehende Künstler/innen jedoch ein Kunststudium an einer Hochschule oder Akademie, das in der Regel zwischen drei und fünf Jahren dauert. Alternativ kann auch eine Ausbildung im Bereich der Kunst- und Gestaltungstechniken als Einstieg dienen. Ein Portfolio mit aussagekräftigen Arbeiten ist in diesem Beruf ebenso wichtig wie formale Qualifikationen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Aufgaben eines/einer Bildenden Künstlers/in sind äußerst vielseitig und hängen stark von der gewählten Ausdrucksform und dem individuellen Stil ab. Dazu gehören:
– Entwicklung und Umsetzung künstlerischer Konzepte
– Recherche und Sammeln von Inspiration aus verschiedenen Quellen
– Materialbeschaffung und -verarbeitung
– Schaffen von Kunstwerken durch Malen, Zeichnen, Modellieren oder andere Techniken
– Präsentation der Kunstwerke in Galerien oder Ausstellungen
– Marketing, Eigenwerbung und Netzwerkpflege
Gehalt
Die Einkünfte von Bildenden Künstlern/innen variieren stark und hängen von Ruhm, Verkaufszahlen und Standorten ab. Anfangs verdienen viele nur geringfügige Beträge, wobei etablierte Künstler/innen signifikante Einnahmen erzielen können. Durchschnittlich beträgt das Gehalt je nach Erfolg und Markt etwa 20.000 bis 50.000 Euro pro Jahr.
Karrierechancen
Bildende Künstler/innen haben verschiedene Karrierechancen, abhängig von ihrem Erfolg und ihrer Fähigkeit, sich einen Namen zu machen. Neben dem Verkauf von Kunstwerken gibt es Optionen wie:
– Lehraufträge an Kunsthochschulen oder in der Erwachsenenbildung
– Auftragsarbeiten für Unternehmen oder Privatpersonen
– Organisation und Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen
– Kooperationen mit Galerien
Anforderungen an den Beruf
Angehende Künstler/innen müssen bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:
– Kreativität und Vorstellungskraft
– Geduld und Durchhaltevermögen
– Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
– Selbstdisziplin und Organisationstalent
– Kenntnisse in Kunsttheorie und -geschichte
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Bildende Künstler/innen sind generell schwer vorherzusagen, da der Erfolg stark von individuellen Qualitäten und der Marktresonanz abhängt. Technologische Entwicklungen, wie digitale Kunst und NFTs, bieten jedoch neue Möglichkeiten und Märkte. Künstler/innen, die sich als vielseitig und innovativ erweisen, können in der digitalen Welt ebenso erfolgreich sein wie in traditionellen Medien.
Fazit
Der Beruf des/der Bildenden Künstlers/in ist ein herausfordernder, aber gleichzeitig befriedigender Beruf für kreative Individuen. Er bietet viele Möglichkeiten zur Selbstdarstellung und enge Verknüpfungen mit der kulturellen Landschaft.
Häufig gestellte Fragen
Wie werde ich Bildende/r Künstler/in?
Eine formale Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch ist ein Kunststudium an einer Hochschule oder Akademie oft hilfreich, um die benötigten Techniken und Theorien zu erlernen.
Kann ich als Bildende/r Künstler/in gut verdienen?
Das Einkommen variiert stark; Erfolg und finanzielle Einnahmen hängen oft von der individuellen Bekanntheit, dem Talent und dem Netzwerk ab.
Welche Techniken und Medien stehen Bildenden Künstler/innen zur Verfügung?
Bildende Künstler/innen können mit einer Vielzahl von Techniken arbeiten, darunter Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und digitale Medien.
Synonyme für Bildende/r Künstler/in
- Maler/in
- Bildhauer/in
- Kunstschaffende/r
- Grafiker/in
- Visuelle/r Künstler/in
Kategorisierung
Kunst, Kreativität, Design, Ausdruck, Visuelle Medien, Skulptur, Malerei, Ausstellung, Galerie
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bildende/r Künstler/in:
- männlich: Bildende/r Künstler
- weiblich: Bildende Künstlerin
Das Berufsbild Bildende/r Künstler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93304.