Bibliothekssachbearbeiter/in

Übersicht des Berufsbilds Bibliothekssachbearbeiter/in

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Bibliothekssachbearbeiter/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz FaMI) mit der Fachrichtung Bibliothek notwendig. Alternativ kann ein Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften den Einstieg ermöglichen. Weitere relevante Studiengänge bringen fundierte Kenntnisse im Bereich Dokumentation, Informationsmanagement oder vergleichbaren Disziplinen mit.

Aufgaben und Tätigkeiten

Bibliothekssachbearbeiter/innen sind für die Organisation und Verwaltung von Bibliotheksbeständen verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben gehören:

– Die Katalogisierung und Systematisierung von Medien
– Unterstützung bei der Medienausleihe und Rücknahme
– Beratung und Information der Bibliotheksbesucher
– Beteiligung an der Beschaffung neuer Bücher und Medien
– Pflege der digitalen Bibliotheksressourcen

Gehaltserwartung

Das Gehalt eines/einer Bibliothekssachbearbeiters/in variiert je nach Region und Arbeitgeber. Im Durchschnitt kann man von einem Bruttogehalt von 2.200 bis 3.000 Euro monatlich ausgehen. Mit zunehmender Berufserfahrung und in leitenden Positionen können höhere Gehälter erzielt werden.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen vor allem in größeren Institutionen oder öffentlichen Dienststellen, wo man zusätzliche Verantwortungen übernehmen kann, z. B. als Abteilungsleiter/in. Weiterbildungen und spezialisierte Kurse, z. B. im Bereich Digitales Bibliotheksmanagement, können die Karrieremöglichkeiten erheblich erweitern.

Anforderungen an die Stelle

Potenzielle Kandidaten sollten folgende Fähigkeiten mitbringen:

– Interesse und Kenntnisse im Bibliothekswesen
– Organisationsfähigkeit und Genauigkeit
– Gute Kommunikationsfähigkeiten
– IT-Kenntnisse, insbesondere in Katalogisierungssystemen und Datenbanken
– Teamfähigkeit und Kundenorientierung

Zukunftsaussichten

Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Bibliothekswesen werden Bibliothekssachbearbeiter/innen zunehmend Kenntnisse im digitalen Management erforderlich sein. Die Nachfrage nach Fachkräften, die digitale und analoge Bibliotheksservices integrieren können, wird voraussichtlich steigen.

Fazit

Der Beruf des/der Bibliothekssachbearbeiter/in bietet eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb des Bildungs- und Kultursektors. Mit einer fundierten Ausbildung und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, können Fachkräfte in diesem Bereich eine stabile und erfüllende Karriere erwarten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Bibliothekssachbearbeiter/innen?

Bibliothekssachbearbeiter/innen können durch Fortbildungen im digitalen Bibliotheksmanagement oder Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten ihre Qualifikationen erweitern.

Kann man auch ohne Studium Bibliothekssachbearbeiter/in werden?

Ja, eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, ermöglicht den Einstieg in den Beruf.

Wie sieht die Arbeitsumgebung für Bibliothekssachbearbeiter/innen aus?

Bibliothekssachbearbeiter/innen arbeiten hauptsächlich in öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken, Behörden oder Archiven.

Gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung in diesem Beruf?

Ja, es gibt verschiedene Spezialgebiete wie Archivierung, Katalogisierung oder digitales Bibliothekswesen, in denen man sich weiterbilden und spezialisieren kann.

Synonyme für Bibliothekssachbearbeiter/in

Kategorisierung des Berufs

Bildungswesen, Kultursektor, Informationsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung, Digitalisierung, Dokumentation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bibliothekssachbearbeiter/in:

  • männlich: Bibliothekssachbearbeiter
  • weiblich: Bibliothekssachbearbeiterin

Das Berufsbild Bibliothekssachbearbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73322.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]