Berufsbild Bibliotheksfacharbeiter/in
Ein/e Bibliotheksfacharbeiter/in arbeitet hauptsächlich in Bibliotheken und Archiven, um die Organisation und Bereitstellung von Medien und Informationen zu unterstützen. Dieser Beruf eignet sich ideal für Menschen, die sich für Bücher, Informationstechnologie und Kundenbetreuung begeistern.
Ausbildung und Qualifikation
In Deutschland ist in der Regel eine Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) mit der Fachrichtung Bibliothek erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb durchgeführt. Alternativ bieten einige Hochschulen Studiengänge im Bereich Bibliothekswissenschaften an, die für höhere Positionen in diesem Bereich qualifizieren können.
Aufgaben eines Bibliotheksfacharbeiters/in
– **Organisation und Katalogisierung von Medien:** Bibliotheksfacharbeiter/innen sind verantwortlich für die systematische Katalogisierung und den Bestand von Büchern, Zeitschriften, digitalen Medien und anderen Informationsquellen.
– **Benutzerbetreuung:** Sie stehen im direkten Kontakt mit Bibliotheksnutzern, helfen bei der Suche nach Informationen und der Ausleihe von Medien.
– **Veranstaltungsmanagement:** Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Lesungen, Buchpräsentationen und weiteren Events in der Bibliothek.
– **Pflege und Aktualisierung der digitalen Bestände:** Verarbeitung elektronischer Bestände, Verwaltung von Datenbanken und Online-Katalogen.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Bibliotheksfacharbeiters/in variiert je nach Bundesland, Erfahrung und dem konkreten Einsatzbereich. Durchschnittlich liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 2.100 und 2.800 Euro.
Karrierechancen
Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Bibliotheksfacharbeiter/innen Positionen mit höherer Verantwortung übernehmen, wie etwa die Leitung bestimmter Abteilungen. Eine Weiterbildung oder ein Studium in Bibliothekswissenschaften kann auch den Zugang zu Leitungspositionen oder Spezialisteneinsätzen in großen Bibliotheken oder Universitäten eröffnen.
Anforderungen an die Stelle
– **Gute Kommunikationsfähigkeiten**: Essentiell für die Interaktion mit Bibliotheksnutzern.
– **Organisationsfähigkeit und Sorgfalt**: Erforderlich für die Katalogisierung und Verwaltung der Bestände.
– **Technisches Verständnis**: Umgang mit Bibliothekssystemen und Datenbanken.
– **Kundenorientierung**: Ein freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit Kunden ist essenziell.
Zukunftsaussichten
Der Bedarf an gut ausgebildeten Bibliotheksfacharbeitern/innen bleibt stabil, da Bibliotheken sich mehr und mehr zu kulturellen und digitalen Wissenszentren entwickeln. Die Fortentwicklung und Pflege digitaler Informationsbestände birgt zudem Potenzial für zusätzliche Aufgaben und Verantwortungen.
Fazit
Der Beruf des/der Bibliotheksfacharbeiters/in bietet eine facettenreiche und interessante Tätigkeit mit einer Mischung aus traditionellen und digitalen Aufgaben. Es ist ein Berufsfeld mit moderatem Gehalt und weiteren Karrieremöglichkeiten bei einer entsprechenden Weiterbildung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Bibliotheksfacharbeiter/innen?
Es gibt die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen oder ein Studium in Bibliothekswissenschaften weiter zu qualifizieren und somit die Chancen auf Positionen in der Leitung oder Spezialgebiete zu erhöhen.
Ist es notwendig, studiert zu haben, um in einer Bibliothek zu arbeiten?
Nein, es ist nicht notwendig zu studieren. Die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) ist der übliche Weg, um in diesem Beruf zu beginnen.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung?
Das Einstiegsgehalt kann variieren, liegt aber durchschnittlich bei etwa 2.100 bis 2.400 Euro brutto im Monat, abhängig von Region und individuellen Tarifverträgen.
Bietet der Beruf einen sicheren Arbeitsplatz?
Ja, Bibliotheken sind feste Bestandteile des öffentlichen Dienstleistungsangebots und bieten in der Regel sichere Anstellungsverhältnisse.
Synonyme für Bibliotheksfacharbeiter/in
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Bibliotheksassistent/in
- Bibliotheksmitarbeiter/in
- Informationsdienste-Fachkraft
Kategorisierung des Berufs
**Informationstechnologie, Dienstleistungen, Verwaltung, Kultur, Bildung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bibliotheksfacharbeiter/in:
- männlich: Bibliotheksfacharbeiter
- weiblich: Bibliotheksfacharbeiterin
Das Berufsbild Bibliotheksfacharbeiter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73322.