Berufsbild des Bibliotheksaufsehers/in
Der Beruf des Bibliotheksaufsehers oder der Bibliotheksaufseherin ist ideal für Personen geeignet, die Freude am Umgang mit Menschen und an der Förderung von Wissen haben. Bibliotheksaufseher/in unterstützen den Betrieb und die Organisation in Bibliotheken und sind ein wesentlicher Bestandteil des Bibliotheksbetriebs.
Ausbildung und Studium
Für die Tätigkeit als Bibliotheksaufseher/in ist üblicherweise eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Ein Studium im Bereich Informationswissenschaften kann ebenfalls von Vorteil sein und die Einstiegsmöglichkeiten verbessern. Zusätzliche Qualifizierungen wie Zertifikate in Archiv- oder Dokumentationswesen können ebenfalls hilfreich sein.
Aufgaben
Die Aufgaben eines Bibliotheksaufsehers/in umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten:
- Überwachung der Benutzungsordnung und der Einhaltung von Hausregeln.
- Unterstützung von Besuchern bei der Bücherrecherche und Ausleihe.
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops.
- Auskunftsdienste und Informationsvermittlung.
- Mitarbeit bei der Pflege und Ordnung des Buchbestandes.
Gehalt
Das Gehalt eines Bibliotheksaufsehers/in variiert je nach individuellen Qualifikationen, Erfahrung und Einrichtungstyp. Durchschnittlich können Arbeitnehmer in diesem Beruf mit einem Monatsgehalt zwischen 2.400 und 3.200 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortungsbereichen kann das Gehalt ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Bibliotheksaufseher/in sind vielfältig. Durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können sie sich auf spezialisierte Positionen wie Fachreferent/in oder Bereichsleiter/in hocharbeiten. Auch besteht die Möglichkeit, sich in der Bibliotheksleitung weiterzuentwickeln.
Anforderungen
An Bibliotheksaufseher/in werden verschiedene Anforderungen gestellt. Neben einem Interesse an Büchern und Medien sind folgende Kompetenzen besonders wichtig:
- Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
- Organisatorische Fähigkeiten.
- Technisches Grundverständnis für Bibliothekssoftware.
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Bibliotheksaufseher/in hängen stark von der allgemeinen Bibliotheksentwicklung ab. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen jedoch die Anforderungen an die Informationsvermittlung, wodurch die Nachfrage nach qualifiziertem Bibliothekspersonal weiterhin bestehen bleibt. Zudem gewinnen Bibliotheken als kulturelle Begegnungsorte an Bedeutung, was potenziell zu einem breiteren Aufgabenfeld führen könnte.
Fazit
Bibliotheksaufseher/in ist ein Beruf für Menschen mit einer Leidenschaft für Literatur und Information. Es bietet eine stabile Berufsperspektive mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer sich wandelnden Informationslandschaft.
Wie wird man ein/e Bibliotheksaufseher/in?
Die übliche Vorgehensweise ist der Abschluss einer Ausbildung im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder ein verwandtes Studium.
Welche Aufgaben hat ein/e Bibliotheksaufseher/in hauptsächlich?
Bibliotheksaufseher/innen sorgen für die Einhaltung der Hausordnung, unterstützen Besucher bei der Recherche und Ausleihe und organisieren Veranstaltungen.
Welche Qualitäten sollte ein/e Bibliotheksaufseher/in mitbringen?
Wichtige Eigenschaften sind Kommunikationsfähigkeit, organisatorisches Talent, technische Kompetenz und Teamfähigkeit.
Wie sind die Zukunftsaussichten für Bibliotheksaufseher/innen?
Die Aussichten sind gut, vor allem, wenn man Weiterbildungen in digitalen Informationsdiensten und neuer Technologie in Betracht zieht.
Mögliche Synonyme
- Bibliotheksassistent/in
- Bibliotheksbetreuer/in
- Bibliothekssachbearbeiter/in
Kategorisierung
**Bibliothek**, **Informationsmanagement**, **Literatur**, **Kundenservice**, **Verwaltung**, **Kultur**, **Arbeitsplatzorganisation**, **Bildung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Bibliotheksaufseher/in:
- männlich: Bibliotheksaufseher
- weiblich: Bibliotheksaufseherin
Das Berufsbild Bibliotheksaufseher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 53111.