Ausbildung und Voraussetzungen
Der Beruf des/der „Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Grundst.- und Wohnungsw.“ setzt in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung voraus. Alternativ kann auch eine ähnliche Qualifikation mit entsprechenden Fachkenntnissen im Immobilienbereich den Zugang zu diesem Beruf ermöglichen. Der Bildungsgang zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in umfasst eine Weiterbildung, die aufbauend auf den erworbenen berufspraktischen Erfahrungen zusätzliche Kenntnisse in Unternehmensführung und -verwaltung, speziell im Bereich der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, vermittelt.
Aufgaben
Als Betriebswirt/in im Bereich Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind die Hauptaufgaben die Planung, Steuerung und Kontrolle von Aktivitäten im Immobiliensektor. Dazu gehört die Verwaltung von Mietobjekten, das Controlling der Kosten und Einnahmen, die Betreuung von Mietverträgen und Kunden sowie die Aufstellung von Wirtschaftsplänen. Betriebswirte in dieser Branche sind außerdem für Marketingstrategien, Projektfinanzierungen und die Marktanalyse zuständig. Kernelement ist auch die Optimierung der Bewirtschaftung von Immobilienbeständen.
Gehalt
Das Gehalt in diesem Beruf hängt von der Berufserfahrung, dem Standort und der Größe des Unternehmens ab. Allgemein können Betriebswirte im Bereich der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 5.500 Euro ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Betriebswirte in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind vielseitig. Es besteht die Möglichkeit, in Immobilienfirmen, Wohnungsbaugesellschaften oder bei Immobilienverwaltern tätig zu werden. Mit weiteren Qualifikationen oder einem Bachelor- bzw. Masterabschluss in Immobilienwirtschaft können Positionen im oberen Management oder selbständige Tätigkeiten als Berater erreicht werden.
Anforderungen
Betriebswirte in diesem Bereich sollten über analytisches Denken, ein sehr gutes Zahlenverständnis, sowie Kommunikations- und Verhandlungsgeschick verfügen. Organisationstalent und Entscheidungsfreudigkeit sind wichtige Fähigkeiten, ebenso wie fundierte Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft und rechtliche Grundlagen. Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen runden das Anforderungsprofil ab.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs an Wohnraum sehr gut. Die Branche entwickelt sich immer weiter, etwa durch die Digitalisierung und Nachhaltigkeitstrends, was ein kontinuierliches Lernen und Anpassen erforderlich macht. Mit diesen Entwicklungen bieten sich auch immer neue Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Fazit
Der Beruf des/der Betriebswirt/in (staatl. gepr.) im Bereich Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bietet eine solide Grundlage für eine spannende Karriere im boomenden Immobiliensektor. Gute Aufstiegschancen und attraktive Gehaltsaussichten machen diesen Beruf besonders interessant.
Welche Voraussetzungen benötige ich für diesen Beruf?
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung sind in der Regel Voraussetzung. Alternativ kann eine ähnliche Qualifikation mit praxisrelevanten Kenntnissen den Zugang ermöglichen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter der Erwerb eines Bachelor- oder Masterabschlusses in Wirtschafts- oder Immobilienmanagement sowie spezialisierte Fortbildungen in Bereichen wie Projektmanagement und Finanzierung.
In welchen Unternehmen kann ich arbeiten?
Mögliche Arbeitgeber sind Immobilienverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Maklerbüros, aber auch in Beratungsunternehmen oder im öffentlichen Dienst bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten.
Mögliche Synonyme
- Immobilienbetriebswirt/in
- Immobilienmanager/in
- Property Manager/in
**Immobilienwirtschaft, Betriebsführung, Projektmanagement, Mietverwaltung, Immobilienmanagement**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Grundst.- und Wohnungsw.:
- männlich: Betriebswirt (staatl. gepr.) – Grundst.- und Wohnungsw.
- weiblich: Betriebswirtin (staatl. gepr.) – Grundst.- und Wohnungsw.
Das Berufsbild Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Grundst.- und Wohnungsw. hat die offizielle KidB Klassifikation 61313.