Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Bauwirtschaft

Berufsbild: Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Bauwirtschaft

Voraussetzungen und Ausbildung

Um die Qualifikation als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in in der Fachrichtung Bauwirtschaft zu erlangen, wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie Berufserfahrung im Bauwesen vorausgesetzt. Alternativ kann auch der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule oder ein gleichwertiger Abschluss die Grundlage bilden. Danach erfolgt eine Fortbildung an einer Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bauwirtschaft, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann und etwa zwei Jahre dauert.

Aufgaben und Tätigkeitsbereich

Betriebswirte/innen in der Bauwirtschaft sind verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle von Bauprojekten. Zu ihren Aufgaben gehört die Kosten- und Leistungsrechnung, die Kalkulation und das Controlling von Bauprojekten, sowie das Management von Personal und Materialressourcen. Sie arbeiten eng mit Bauingenieuren, Architekten und anderen Fachleuten zusammen, um Bauprojekte effizient und kostengünstig abzuwickeln.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt von Betriebswirten in der Bauwirtschaft variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 3.000 bis 3.500 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung können auch Gehälter von 4.500 bis 6.000 Euro und höher erzielt werden.

Karrierechancen

Betriebswirte in der Bauwirtschaft haben gute Aufstiegschancen in ihrem Berufsfeld. Erfahrungen in Projektmanagement und Führungskompetenzen können den Weg zu leitenden Positionen ebnen, wie zum Beispiel zur Abteilungsleitung oder Geschäftsführung. Weiterbildungen und Spezialisierungen eröffnen zusätzliche Karriereoptionen.

Anforderungen an die Stelle

Neben fundierten Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Bauwirtschaft werden analytisches Denken, Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke erwartet. Erfahrungen im Projektmanagement und im Umgang mit modernen Softwarelösungen zur Planung und Kalkulation sind von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Angesichts des anhaltenden Baubooms und immer komplexer werdender Bauprojekte bleiben die Zukunftsaussichten in diesem Beruf positiv. Betriebswirte im Bauwesen werden auch in Zukunft gefragt sein, um effiziente und wirtschaftlich erfolgreiche Bauprojekte sicherzustellen.

Fazit

Der Beruf des Betriebswirts in der Bauwirtschaft bietet eine anspruchsvolle, jedoch vielversprechende Karriere mit guten Gehalts- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wer ein Interesse an der Kombination aus Wirtschaft und Bauwesen hat, findet in diesem Berufsfeld spannende Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Betriebswirte in der Bauwirtschaft?

Es gibt zahlreiche spezialisierte Fortbildungsangebote, wie zum Beispiel im Bereich Bauprojektmanagement oder Immobilienwirtschaft. Ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Immobilienmanagement kann ebenfalls sinnvoll sein.

Wie lange dauert die Ausbildung zur staatl. gepr. Betriebswirt/in Bauwirtschaft?

Die Fortbildung dauert in Vollzeit etwa zwei Jahre. Berufsbegleitend kann sie entsprechend länger dauern, etwa drei bis vier Jahre.

Ist Berufserfahrung notwendig, um Betriebswirt/in in der Bauwirtschaft zu werden?

Ja, in der Regel wird eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung im Bauwesen vorausgesetzt.

Welches sind die wichtigsten Fähigkeiten, die man in diesem Beruf mitbringen sollte?

Analytisches Denken, organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke sind essenziell. Erfahrung im Projektmanagement und im Umgang mit Wirtschaftlichkeitsprogrammen sind ebenfalls wichtig.

Mögliche Synonyme

  • Bauwirtschaftsmanager/in
  • Betriebsleiter/in Bauwesen
  • Kaufmännischer Leiter/in Bauwirtschaft

Kategorisierung

**Bauwirtschaft, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Controlling, Kalkulation, Personalführung, Kostenmanagement, Weiterbildung, Karriere**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Bauwirtschaft:

  • männlich: Betriebswirt (staatl. gepr.) – Bauwirtschaft
  • weiblich: Betriebswirtin (staatl. gepr.) – Bauwirtschaft

Das Berufsbild Betriebswirt/in (staatl. gepr.) – Bauwirtschaft hat die offizielle KidB Klassifikation 31173.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]