Betriebswirt/in (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling

Überblick: Betriebswirt/in (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling

Der Beruf Betriebswirt/in mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling ist eine sehr vielseitige und verantwortungsvolle Position in der Unternehmensstruktur. Fachkräfte in diesem Bereich sind zentral für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen verantwortlich.

Ausbildung und Studium

Die Voraussetzung für den Beruf als Betriebswirt/in im Bereich Rechnungswesen und Controlling ist in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkten in Rechnungswesen, Controlling oder Finanzen wird am häufigsten nachgefragt. Alternativ können auch Wirtschaftsstudiengänge mit ähnlicher Vertiefung in Frage kommen.

Aufgaben im Beruf

Die Hauptaufgaben im Beruf als Betriebswirt/in Rechnungswesen und Controlling beinhalten:

  • Entwicklung und Implementierung von Controlling-Instrumenten
  • Erstellung von Finanzanalysen und Budgetplänen
  • Durchführung von Kosten- und Leistungsrechnungen
  • Überwachung laufender Projekte und Budgetverwaltung
  • Vorbereitung finanzieller Berichte und Prognosen
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen
  • Optimierung und Digitalisierung von Abläufen im Finanzbereich

Gehaltsperspektiven

Die Gehälter in diesem Berufsfeld variieren je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto pro Jahr rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Fortbildungen besteht die Möglichkeit, Gehälter von 70.000 Euro oder mehr zu erzielen, besonders in leitenden Positionen.

Karrierechancen

Betriebswirte im Bereich Rechnungswesen und Controlling haben ausgezeichnete Aufstiegschancen in Unternehmen verschiedener Branchen. Mögliche Karrierestufen sind:

  • Leitende Positionen als Leiter/in im Rechnungswesen oder Controlling
  • Aufstieg zum Unternehmensberater/in im Finanzbereich
  • Positionen im Top-Management wie CFO (Chief Financial Officer)
  • Übergang in verwandte Bereiche wie Risikomanagement oder Unternehmensplanung

Anforderungen an die Stelle

Für die erfolgreiche Ausübung des Berufs sollten Bewerber/innen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Starker analytischer Fähigkeiten und Zahlenaffinität
  • Gutes Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Sehr gute Kenntnisse in gängigen Rechnungswesen- und Controllingsystemen
  • Sicherer Umgang mit modernen IT-Tools und Software
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten

Zukunftsaussichten

Zukunftsaussichten für Betriebswirte im Rechnungswesen und Controlling sind vielversprechend. Durch die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung wächst die Bedeutung dieser Fachkräfte, um die finanzielle Stabilität und Effizienz von Unternehmen zu sichern. Der Bedarf an Experten im Controlling und Rechnungswesen wird in den kommenden Jahren weiter steigen, insbesondere im Zusammenhang mit Big Data und datengetriebenen Entscheidungsfindungen.

Fazit

Der Beruf des Betriebswirts im Bereich Rechnungswesen und Controlling bietet eine spannende und abwechslungsreiche Karriere mit hervorragenden Verdienstmöglichkeiten und Karriereaussichten. Es ist eine herausfordernde Rolle, die für den finanziellen Erfolg und die strategische Ausrichtung eines Unternehmens von zentraler Bedeutung ist.

Wie lange dauert das Studium zum Betriebswirt/in?

Ein Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Ein anschließendes Masterstudium kann weitere zwei bis vier Semester in Anspruch nehmen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für Betriebswirte im Rechnungswesen und Controlling?

Betriebswirte in diesem Bereich sollten über starke analytische Fähigkeiten, fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit IT-Tools verfügen.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Zertifikatskurse im Controlling und Rechnungswesen oder die Weiterbildung zum Certified Management Accountant (CMA).

Mögliche Synonyme

Finanzen, Kontrolle, Analyse, Planung, Beratung, Strategie, Management, Buchhaltung, Cashflow-Überwachung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling:

  • männlich: Betriebswirt (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling
  • weiblich: Betriebswirtin (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling

Das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Rechnungswesen u. Controlling hat die offizielle KidB Klassifikation 72214.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]