Betriebswirt/in (Hochschule) – Logistik

Überblick über das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Logistik

Der Beruf des Betriebswirts bzw. der Betriebswirtin in der Fachrichtung Logistik zeichnet sich durch die Planung, Steuerung und Optimierung von Logistikprozessen in Unternehmen aus. Diese Fachleute sorgen dafür, dass Waren effizient, kostengünstig und pünktlich von einem Punkt zum anderen gelangen.

Ausbildung und Studium

Für die Tätigkeit als Betriebswirt/in in der Logistik wird üblicherweise ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik oder Supply Chain Management vorausgesetzt. Alternativ bietet sich ein Studium der Logistik an einer Hochschule an. Bachelor-Abschlüsse sind in der Regel ausreichend, jedoch können auch Master-Abschlüsse die Karrierechancen erhöhen.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Planung und Steuerung von Logistikprozessen
  • Optimierung der Lagervorgänge und Transportwege
  • Ständige Analyse und Verbesserung der Lieferkette
  • Koordination mit Lieferanten und Kunden
  • Verwaltung von Inventar und Lagerbeständen
  • Kostenkalkulation und Budgetüberwachung

Gehalt

Das Gehalt eines Betriebswirts in der Logistik kann je nach Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Jahreseinkommen von 40.000 bis 50.000 EUR rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung sind Gehälter bis zu 70.000 EUR oder mehr möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in der Logistikbranche sind vielfältig. Betriebswirte können sich zu Teamleitern, Abteilungsleitern oder sogar zu Logistikleitern in größeren Unternehmen hocharbeiten. Weiterbildungen und Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich Supply Chain Management, können die Aufstiegschancen ebenfalls verbessern.

Anforderungen

  • Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick
  • Sicherer Umgang mit IT- und Warenwirtschaftssystemen
  • Kenntnisse in der Budgetplanung und im Controlling

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte in der Logistik sind insgesamt positiv. Die zunehmende Globalisierung und das stetige Wachstum des E-Commerce führen zu einer höheren Nachfrage nach Logistikexperten. Technologische Entwicklungen, wie die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, erfordern auch in Zukunft qualifizierte Fachkräfte.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das Studium zum/zur Betriebswirt/in (Hochschule) – Logistik?

Ein Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester, also etwa drei bis dreieinhalb Jahre. Ein anschließendes Masterstudium kann weitere zwei bis vier Semester in Anspruch nehmen.

Welche Branchen sind für Betriebswirte in der Logistik relevant?

Betriebswirte in der Logistik sind in nahezu allen Branchen gefragt, besonders jedoch in der Transport- und Logistikbranche, im Handel, in der Produktion, sowie im E-Commerce.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Logistik?

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Wachstumsfaktor in der Logistik. Technologien wie Tracking-Systeme, automatisierte Lagerhaltung und Datenanalyse spielen eine zentrale Rolle, um Effizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren.

Synonyme

  • Logistikmanager/in
  • Supply Chain Manager/in
  • Logistikfachwirt/in
  • Betriebswirt/in für Logistikmanagement

Kategorisierung

Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Studium, Supply Chain Management, Karriere, Zukunftsberuf

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Logistik:

  • männlich: Betriebswirt (Hochschule) – Logistik
  • weiblich: Betriebswirtin (Hochschule) – Logistik

Das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Logistik hat die offizielle KidB Klassifikation 51624.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]