Ausbildung und Studium
Der Beruf des Betriebswirts bzw. der Betriebswirtin mit Schwerpunkt Accounting und Controlling erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit einer Vertiefung in Rechnungswesen oder Controlling. Bachelor- und Masterabschlüsse sind gleichermaßen möglich, jedoch kann ein Masterabschluss zu besseren Karrierechancen führen. Einige Arbeitgeber verlangen zudem nachweisbare Praxiserfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten im Accounting- und Controlling-Bereich.
Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Betriebswirte im Bereich Accounting und Controlling übernehmen eine zentrale Rolle in der Finanzabteilung eines Unternehmens. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Erstellung von Finanzberichten, Budgetplanungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen. Sie sind verantwortlich für die Überwachung der finanziellen Performance und für die Entwicklung von Maßnahmen zur Kosteneinsparung. Weiterhin unterstützen sie bei der strategischen Planung und Entscheidung durch die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Daten und Analysen.
Gehalt
Das Gehalt eines Betriebswirts im Bereich Accounting und Controlling variiert je nach Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem durchschnittlichen Jahresbrutto zwischen 45.000 und 60.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 90.000 Euro oder mehr steigen, insbesondere wenn Führungsaufgaben übernommen werden.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielseitig. Betriebswirte können sich im Laufe ihrer Karriere auf verschiedene Bereiche spezialisieren, wie z.B. internationales Rechnungswesen, Finanzmanagement oder internes Audit. Mit steigender Berufserfahrung sind Positionen als Abteilungsleiter oder gar als CFO (Chief Financial Officer) möglich. Zudem besteht die Option, in die Unternehmensberatung zu wechseln oder sich selbstständig zu machen.
Anforderungen an die Stelle
Voraussetzungen für die Position sind analytische Fähigkeiten, ein hohes Maß an Zahlenverständnis und Detailgenauigkeit. Zudem sind gute Kenntnisse in Finanzsoftware und den gängigen Office-Anwendungen erforderlich. Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe finanzwirtschaftliche Sachverhalte verständlich zu erläutern, sind ebenfalls wichtig. Kenntnisse in international anerkannten Rechnungslegungsstandards (z.B. IFRS oder US-GAAP) können von Vorteil sein.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte im Bereich Accounting und Controlling sind positiv, denn die Notwendigkeit fundierter Finanzanalysen bleibt in Unternehmen unentbehrlich. Der Beruf wird von der Digitalisierung geprägt, wobei Fragestellungen in den Bereichen Big Data und automatisierte Analysesysteme in den Vordergrund treten. Aktuelle Trends, wie Nachhaltigkeitsreporting, eröffnen zudem neue Aufgabenfelder.
Häufig gestellte Fragen
Wie wichtig sind praktische Erfahrungen für einen Betriebswirt (Accounting und Controlling)?
Praxiserfahrungen sind sehr wichtig und werden von vielen Arbeitgebern vorausgesetzt, da sie zur Anwendung der theoretischen Kenntnisse und zur Akquise von Soft Skills im Arbeitsumfeld beitragen.
In welchen Branchen können Betriebswirte im Bereich Accounting und Controlling tätig werden?
Betriebswirte können nahezu in allen Branchen arbeiten, da alle Unternehmen, unabhängig von ihrem Tätigkeitsfeld, Finanzbuchhaltung und Controlling benötigen.
Ist ein Masterabschluss für diesen Beruf zwingend notwendig?
Ein Masterabschluss ist nicht zwingend notwendig, kann aber die Karrierechancen verbessern und den Weg zu höheren Positionen ebnen.
Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung
- Finanzmanager/in
- Controlling-Experte/in
- Rechnungswesen-Spezialist/in
Kategorisierung
Controlling, Accounting, Betriebswirtschaft, Finanzen, Analyse, Strategie, Management
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Accounting und Controlling:
- männlich: Betriebswirt (Hochschule) – Accounting und Controlling
- weiblich: Betriebswirtin (Hochschule) – Accounting und Controlling
Das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Accounting und Controlling hat die offizielle KidB Klassifikation 72214.