Betriebswirt/in (Fachschule) – Logistik

Ausbildungsvoraussetzungen

Die Ausbildung zum/zur Betriebswirt/in (Fachschule) mit Schwerpunkt Logistik ist eine Weiterbildung, die sich an Personen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung richtet. Außerdem ist mehrjährige Berufserfahrung im entsprechenden Bereich eine wesentliche Voraussetzung. Die Weiterbildung an einer Fachschule dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Ein mittlerer Bildungsabschluss sowie die abgeschlossene Ausbildung sind üblich.

Aufgaben

Betriebswirte und Betriebswirtinnen mit dem Schwerpunkt Logistik planen, steuern und überwachen logistische Prozesse in einem Unternehmen. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Analyse und Optimierung von Lieferketten, das Bestandsmanagement, die Kostenkontrolle sowie die Sicherstellung einer effizienten und termingerechten Versorgung der Produktion mit benötigten Materialien. Hinzu kommen die Abstimmung mit Lieferanten und Partnern sowie die Implementierung von IT-Systemen zur Verbesserung der Logistikprozesse.

Gehalt

Das Gehalt von Betriebswirten (Fachschule) im Bereich Logistik variiert je nach Unternehmen, Region und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das jährliche Einstiegsgehalt zwischen 36.000 und 45.000 Euro brutto. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen und zwischen 55.000 und 70.000 Euro brutto jährlich erreichen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Betriebswirte im Bereich Logistik sind vielseitig. Durch die stetig wachsende Bedeutung der Logistik innerhalb der globalisierten Wirtschaft eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel in der Unternehmenslogistik, bei Logistikdienstleistern oder in der Beratung. Aufstiegspositionen wie Logistikleiter/in oder Supply Chain Manager/in sind in Reichweite, besonders mit weiterführenden Qualifikationen oder einem Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder Logistikmanagement.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen für diesen Beruf umfassen analytisches Denken, organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke sowie ein grundlegendes Verständnis von logistischen Prozessen und IT-Systemen. Englischkenntnisse sind oft erforderlich, um internationale Geschäftsprozesse zu verstehen und zu steuern. Zudem sollten Betriebswirte in der Logistik eine hohe Stressresistenz aufweisen, da es um termingerechte und effiziente Abläufe geht.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte im Bereich Logistik sind positiv. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Trend zur Globalisierung steigt die Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, komplexe logistische Herausforderungen zu meistern. Zudem stellt die Logistikbranche einen der zentralen Bausteine für den Ausbau des E-Commerce dar, was zusätzliche Wachstumsperspektiven bietet.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in (Fachschule) – Logistik?

Die Weiterbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre, abhängig davon, ob sie in Vollzeit oder Teilzeit absolviert wird.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen nach der Ausbildung?

Nach der Weiterbildung bieten sich unter anderem Aufstiegsfortbildungen in den Bereichen Logistikmanagement oder Betriebswirtschaft an, sowie ein Studium in relevanten Fächern.

Welche Branchen sind besonders geeignet für Betriebswirte mit Schwerpunkt Logistik?

Insbesondere die Bereiche Unternehmenslogistik, Handelslogistik, Verkehr und Transport sowie Logistikdienstleister und Speditionen bieten viele Einsatzmöglichkeiten.

Welche IT-Kenntnisse sind für den Beruf erforderlich?

Kenntnisse in gängigen Logistik-Softwarelösungen und ERP-Systemen sind von Vorteil, ebenso wie grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Datenanalyse- und Planungssoftware.

Synonyme für den Beruf

Kategorien: Logistik, Betriebswirtschaft, Weiterbildung, Supply Chain Management, Unternehmenslogistik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (Fachschule) – Logistik:

  • männlich: Betriebswirt (Fachschule) – Logistik
  • weiblich: Betriebswirtin (Fachschule) – Logistik

Das Berufsbild Betriebswirt/in (Fachschule) – Logistik hat die offizielle KidB Klassifikation 51623.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]