Ausbildung und Studium
Der Beruf des Betriebswirts/der Betriebswirtin (BA) in der Touristik erfordert in der Regel ein duales Studium, das Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Touristik verbindet. Eine Alternative kann eine Ausbildung zum/zur Tourismuskaufmann/-frau oder zum/zur Reiseverkehrskaufmann/-frau gefolgt von einer Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in sein. An Fachhochschulen oder Berufsakademien beträgt die Studiendauer in der Regel drei Jahre und schließt mit dem Bachelor of Arts (BA) ab.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Aufgaben eines Betriebswirts/einer Betriebswirtin im Bereich Touristik sind äußerst vielfältig. Zu den Hauptaufgaben gehört die Planung, Durchführung und Steuerung von touristischen Projekten wie Reisen oder Events. Weitere Tätigkeiten umfassen die Analyse und Weiterentwicklung von touristischen Angeboten, das Personalmanagement in touristischen Unternehmen, sowie das Controlling und Marketing innerhalb der Branche. Betriebswirte optimieren Arbeitsprozesse und Geschäftsstrategien, um die profitablen Operationen eines Unternehmens zu sichern.
Gehalt
Das Gehalt eines Betriebswirts/einer Betriebswirtin (BA) in der Touristik kann variieren und ist abhängig von Unternehmensgröße, Standort sowie Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das Jahresgehalt bei etwa 35.000 bis 50.000 Euro brutto. Mit steigender Berufserfahrung und Position kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.
Karrierechancen
Betriebswirte in der Touristik haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in Führungspositionen aufsteigen oder sich auf spezialisierte Tätigkeitsfelder konzentrieren, wie z.B. Eventmanagement, Marketing oder Personalwesen. Auch eine Selbstständigkeit in Form von Gründung eines Beratungsunternehmens oder einer eigenen Agentur ist möglich. Mit entsprechender Weiterbildung oder einem Masterstudium besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen aufzusteigen oder in die akademische Laufbahn zu wechseln.
Anforderungen und Fähigkeiten
In diesem Berufsfeld werden sowohl eine Affinität zu wirtschaftlichen Zusammenhängen als auch Interesse an der Touristikbranche vorausgesetzt. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, analytisches Denken und eine hohe Serviceorientierung sind wichtige persönliche Eigenschaften. Ebenso sind gute Englischkenntnisse sowie der sichere Umgang mit digitalen Tools und IT-Systemen oft erforderlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte in der Touristik sind vielseitig, allerdings eng verknüpft mit globalen und wirtschaftlichen Entwicklungen wie der Digitalisierung, den Veränderungen im Reiseverhalten und den schwankenden Tourismusmärkten. Die Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen ist entscheidend, um in diesem Beruf langfristig erfolgreich zu sein.
Fazit
Der Beruf des Betriebswirts/der Betriebswirtin (BA) in der Touristik bietet eine vielseitige und spannende Karriere mit zahlreichen Entwicklungsoptionen. Er verlangt eine gute Mischung aus Fachkenntnis und Soft Skills und bietet im Gegenzug ein dynamisches Arbeitsumfeld und attraktive Karriereperspektiven.
Was macht ein Betriebswirt/eine Betriebswirtin (BA) in der Touristik genau?
Betriebswirte in der Touristik kümmern sich um betriebswirtschaftliche Aufgaben in touristischen Unternehmen, von Projektmanagement über Marketing bis zum Controlling.
Welche Voraussetzungen benötigt man für den Beruf Betriebswirt/in (BA) Touristik?
Ein duales Studium in der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Touristik oder eine ähnliche Ausbildung mit Weiterbildung ist meist erforderlich.
Wie sind die Berufsaussichten für Betriebswirte in der Touristik?
Die Berufsaussichten sind grundsätzlich gut, abhängig von der Veränderungsbereitschaft bezüglich technischer und wirtschaftlicher Entwicklungen in der Touristik.
Welche Karrierewege stehen einem Betriebswirt/einer Betriebswirtin (BA) in der Touristik offen?
Vielfältige Möglichkeiten in Führungspositionen, Spezialisierung oder sogar Selbstständigkeit sind gegeben.
Wie hoch ist das mögliche Einstiegsgehalt?
Einsteiger können mit einem Bruttojahresgehalt von etwa 35.000 Euro rechnen, je nach Region und Unternehmen.
Mögliche Synonyme
- Touristikbetriebswirt/in
- Betriebswirt/in für Reise und Tourismus
- Tourismusmanager/in
Kategorisierung
**Tourismus, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Marketing, Personalwesen, Eventmanagement, Controlling**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (BA) – Touristik:
- männlich: Betriebswirt (BA) – Touristik
- weiblich: Betriebswirtin (BA) – Touristik
Das Berufsbild Betriebswirt/in (BA) – Touristik hat die offizielle KidB Klassifikation 63113.