Ausbildung und Studium
Um als Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfwesen tätig zu werden, ist in der Regel ein duales Studium erforderlich, das mit einem Bachelor abgeschlossen wird. Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Steuern und Prüfwesen kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen. Neben kaufmännischen Grundlagen werden spezifische Kenntnisse in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung vermittelt. Einige Hochschulen bieten auch integrierte Praktika an, die eine direkte Anwendung der erworbenen Kenntnisse ermöglichen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Aufgaben eines Betriebswirts bzw. einer Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt Steuern und Prüfwesen sind vielfältig. Hauptaufgaben umfassen die Erstellung von steuerlichen Jahresabschlüssen, die Buchhaltung und die Implementierung steueroptimierender Maßnahmen. Darüber hinaus gehört die Beratung von Unternehmen hinsichtlich steuerlicher Fragestellungen zu den Kernaufgaben. Betriebswirte in diesem Bereich überprüfen finanzielle Transaktionen auf ihre Richtigkeit und Effizienz und unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Prüfungen.
Gehalt
Das Gehalt eines Betriebswirts oder einer Betriebswirtin im Bereich Steuern und Prüfwesen variiert abhängig von Erfahrung, Region und Größe des Arbeitgebers. Einsteiger können mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 70.000 Euro oder mehr ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielversprechend. Betriebswirte mit Spezialisierung auf Steuern und Prüfwesen haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen, wie der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder im Finanzwesen von Unternehmen, tätig zu werden. Mit Fortbildungen und zusätzlichen Qualifikationen, wie dem Steuerberaterexamen, lassen sich weitere Karrierewege eröffnen, die bis in die Führungsebene führen können.
Anforderungen
Von Betriebswirten in diesem Bereich wird ein hohes Maß an analytischem Denken und Zahlverständnis erwartet. Kommunikationsfähigkeiten und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig, da komplexe Sachverhalte verständlich dargestellt werden müssen. Da Steuerrecht und Buchführungsstandards ständigen Änderungen unterliegen, ist kontinuierliche Weiterbildung erforderlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte im Bereich Steuern und Prüfwesen sind positiv. Mit der zunehmenden Globalisierung und verschärften gesetzlichen Anforderungen steigt der Bedarf an qualifizierten Fachleuten, die die steuerlichen und finanziellen Herausforderungen von Unternehmen professionell bewältigen können. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse stellt eine weitere Chance dar, da Fachkräfte mit IT-Kompetenzen gefragt sind, um moderne Softwarelösungen zu implementieren und zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen sind für diesen Beruf nötig?
Für den Beruf des Betriebswirts (BA) – Steuern und Prüfwesen ist ein abgeschlossenes duales Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Steuern und Prüfwesen notwendig. Eine Affinität für Zahlen und rechtliche Themen ist von Vorteil.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in diesem Berufsfeld?
Es bestehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Weiterbildung zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Auch Zertifizierungen in spezifischen Softwarelösungen oder Seminare zu aktuellen Steuerrechtsänderungen sind sinnvoll.
Ist dieser Beruf krisensicher?
Ja, der Beruf des Betriebswirts im Bereich Steuern und Prüfwesen gilt als relativ krisensicher, da steuerliche Angelegenheiten und betriebswirtschaftliche Prüfung unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen notwendig bleiben.
Synonyme
- Betriebswirt/in mit Schwerpunkt Steuerberatung
- Wirtschaftsprüferassistent/in
- Steuerfachwirt/in
**Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung, Finanzwesen, Buchhaltung, Zahlenverständnis**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfwesen:
- männlich: Betriebswirt (BA) – Steuern und Prüfwesen
- weiblich: Betriebswirtin (BA) – Steuern und Prüfwesen
Das Berufsbild Betriebswirt/in (BA) – Steuern und Prüfwesen hat die offizielle KidB Klassifikation 72303.