Betriebsassistent/in – Haus-/Elektrotechnik

Berufsbild des Betriebsassistent/in – Haus-/Elektrotechnik

Ein Betriebsassistent oder eine Betriebsassistentin im Bereich Haus- und Elektrotechnik ist eine wichtige Schlüsselfigur in der Instandhaltung und dem Betrieb von elektrotechnischen Systemen in Gebäuden. Sie betreuen und optimieren die Infrastruktur und stellen sicher, dass alle Systeme sicher und zuverlässig funktionieren.

Ausbildung und Studium

Die Voraussetzungen, um als Betriebsassistent/in in der Haus- und Elektrotechnik tätig zu werden, beinhalten in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik oder einem ähnlichen feldverwandten Beruf, wie etwa Elektriker/in oder Mechatroniker/in. Anschließend kann eine Weiterbildung zum/zur Betriebsassistent/in oder ein Studium im Bereich Facility Management oder Versorgungstechnik absolviert werden.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Betriebsassistenten/einer Betriebsassistentin im Bereich Haus-/Elektrotechnik umfassen eine breite Palette an Tätigkeiten. Dazu gehören unter anderem die Betreuung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen, die Überwachung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Sanierungsprojekten, sowie die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäudeanlagen.

Gehalt

Das Gehalt für Betriebsassistenten im Bereich Haus- und Elektrotechnik kann je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich, mit der Möglichkeit, je nach Qualifikation und Erfahrung auf ein Jahreseinkommen von bis zu 60.000 Euro oder mehr zu wachsen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld stehen gut, da qualifizierte Fachkräfte in der Haus- und Elektrotechnik konstant nachgefragt werden. Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen kann man sich in diesem Berufsfeld höherstufige Positionen, wie etwa als Abteilungsleiter/in oder Projektmanager/in, sichern.

Anforderungen

Ein Betriebsassistent oder eine Betriebsassistentin sollte über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen. Zudem sind gute organisatorische Fähigkeiten, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten sowie eine analytische Denkweise wichtig. Kenntnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind ebenso von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Durch die zunehmende Bedeutung von nachhaltigem Bauen und der ständigen Weiterentwicklung der Gebäudetechnik bietet der Beruf des Betriebsassistenten/der Betriebsassistentin in der Haus-/Elektrotechnik zukunftssichere Perspektiven. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in dieser Branche wird aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Interesse an energieeffizienten Gebäuden weiterhin steigen.

Fazit

Der Beruf des Betriebsassistent/in in der Haus- und Elektrotechnik ist eine interessante Karriereoption für technisch versierte Menschen, die gerne im Bereich der Gebäudeinstandhaltung und -optimierung arbeiten möchten und denen Umweltaspekte und Effizienz am Herzen liegen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung brauche ich, um Betriebsassistent/in zu werden?

In der Regel wird eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf sowie Weiterbildungen oder ein Studium im Bereich Facility Management verlangt.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Wichtig sind technisches Verständnis, organisatorische Fähigkeiten, Teamarbeit und eine analytische Denkweise.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines Betriebsassistenten?

Das durchschnittliche Gehalt liegt zwischen 35.000 und 45.000 Euro im Jahr, mit Potenzial nach oben je nach Qualifikation und Erfahrung.

Welche Zukunftsaussichten hat dieser Beruf?

Die Zukunftsaussichten sind gut, da nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz stetig an Bedeutung gewinnen.

Synonyme

  • Facility Manager/in für Elektrotechnik
  • Technische/r Betriebsleiter/in
  • Gebäudetechniker/in
  • Instandhaltungsmanager/in im Bereich Elektrotechnik

Kategorisierung

Elektrotechnik, Hausverwaltung, Facility Management, Instandhaltung, Energieeffizienz

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebsassistent/in – Haus-/Elektrotechnik:

  • männlich: Betriebsassistent – Haus-/Elektrotechnik
  • weiblich: Betriebsassistentin – Haus-/Elektrotechnik

Das Berufsbild Betriebsassistent/in – Haus-/Elektrotechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 71382.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]