Betriebsassistent/in – Gastronomie u. Tourismus

Überblick über das Berufsbild „Betriebsassistent/in – Gastronomie und Tourismus“

Der Beruf „Betriebsassistent/in – Gastronomie und Tourismus“ ist eine vielseitige Position innerhalb der Gastronomie- und Tourismusbranche. Diese Fachkraft unterstützt die Betriebsleitung in Managementaufgaben und trägt zur erfolgreichen Organisation und Koordination im Unternehmen bei.

Ausbildung und Studium

Um eine Karriere als Betriebsassistent/in in der Gastronomie und Tourismus zu starten, gibt es mehrere Bildungswege. Ein duales Studium im Bereich Tourismusmanagement oder ein Studium in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt auf Gastronomie und Tourismus wären ideal. Alternativ können auch Ausbildungen in der Hotellerie oder Gastronomie mit zusätzlichen Weiterbildungen in Management und Betriebswirtschaft für den Einstieg qualifizieren.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben eines Betriebsassistenten in der Gastronomie und Tourismus umfassen unter anderem die Unterstützung bei der täglichen Betriebsführung, Mitarbeit bei Marketingmaßnahmen, Betreuung der Gäste und Kunden, Personalmanagement sowie die Organisation von Veranstaltungen und Events. Zudem sind Betriebsassistenten häufig für die Qualitätssicherung und das Beschwerdemanagement zuständig.

Gehalt

Das Gehalt von Betriebsassistenten in der Gastronomie und Tourismus variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Erfahrung. Durchschnittlich kann ein Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto monatlich erwartet werden. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro und mehr ansteigen.

Karrierechancen

Betriebsassistenten haben gute Aufstiegsmöglichkeiten, insbesondere bei mittelständischen und großen Unternehmen. Sie können sich zum Betriebsleiter, Hotelmanager oder Regionalleiter hocharbeiten. Weiterbildungen und ein Masterstudium im Bereich Management oder Tourismus können weitere Türen öffnen.

Anforderungen an die Stelle

Essenzielle Anforderungen für den Beruf sind eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Kundennähe und Serviceorientierung. Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Management sind ebenso wichtig wie Flexibilität und Teamfähigkeit. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, können ebenfalls von Vorteil sein.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Betriebsassistenten in der Gastronomie und Tourismus sind positiv. Insbesondere durch das wachsende Interesse am Reisen und Erleben verschiedenster Kulturen bleibt die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal hoch. Zudem bietet die Digitalisierung neue Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung im Berufsfeld.

Fazit

Der Beruf des Betriebsassistenten in der Gastronomie und Tourismus ist sowohl abwechslungsreich als auch herausfordernd, mit hervorragenden Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Wer eine Leidenschaft für Kundenservice und Organisation hat, wird in diesem Berufsfeld zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung finden.

FAQs zu Betriebsassistent/in – Gastronomie u. Tourismus

Welche persönlichen Qualifikationen sind nötig?

Wichtige persönliche Qualifikationen sind Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Belastbarkeit und Serviceorientierung.

Wie sieht der typische Karriereweg aus?

Der Karriereweg beinhaltet häufig den Einstieg als Assistent/in, gefolgt von Positionen wie Betriebsleiter/in oder Manager/in. Mit Erfahrung und Weiterbildungen kann eine Position im oberen Management erreicht werden.

Ist eine Weiterbildung notwendig?

Ja, Weiterbildungen in Betriebswirtschaft, Management und Fremdsprachen sind vorteilhaft, insbesondere für Karriereaufstiege.

Mögliche Synonyme für Betriebsassistent/in – Gastronomie und Tourismus

  • Assistent der Geschäftsführung – Gastronomie
  • Management-Assistent – Hotellerie
  • Tourismusassistent/in
  • Gastro-Assistent/in

Kategorisierung des Berufsbildes

  • Management
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Organisation
  • Kundenbetreuung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebsassistent/in – Gastronomie u. Tourismus:

  • männlich: Betriebsassistent – Gastronomie u. Tourismus
  • weiblich: Betriebsassistentin – Gastronomie u. Tourismus

Das Berufsbild Betriebsassistent/in – Gastronomie u. Tourismus hat die offizielle KidB Klassifikation 63212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]