Überblick über das Berufsbild des Betreuungslehrers/in – Hauptschullehrer(innen)ausbildung
Der Beruf des Betreuungslehrers oder der Betreuungslehrerin in der Hauptschule ist eine spezialisierte pädagogische Aufgabe, die sich darauf konzentriert, Schüler in ihrem individuellen Lernprozess zu begleiten und zu fördern. Dies beinhaltet auch die soziale und emotionale Unterstützung der Schüler.
Voraussetzungen und Ausbildung
Um als Betreuungslehrer oder Betreuungslehrerin an einer Hauptschule tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Lehramtsstudium erforderlich. Dabei sollte der Fokus auf der Primarstufe oder Sekundarstufe I liegen. In einigen Bundesländern kann es notwendig sein, eine zusätzliche pädagogische Ausbildung oder Fortbildung zu absolvieren, die den Schwerpunkt auf individuelle Betreuung und Förderung legt. Praktische Erfahrung in Form von Praktika oder Referendariaten ist ebenfalls von Vorteil.
Aufgaben in diesem Beruf
Betreuungslehrer/innen übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:
– Individuelle Betreuung und Förderung von Schülern, insbesondere denen, die zusätzliche Unterstützung benötigen.
– Entwicklung und Umsetzung von Förderplänen und -programmen.
– Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften, Eltern und gegebenenfalls auch Schulpsychologen.
– Organisation und Durchführung von Projekten und Freizeitaktivitäten zur Stärkung der sozialen Kompetenz der Schüler.
– Unterstützung bei der Berufsorientierung durch Beratungs- und Informationsangebote.
Gehaltserwartungen
Das Gehalt für Betreuungslehrer/innen kann je nach Bundesland und Berufserfahrung variieren. In der Regel liegt es im Bereich von 3.000 bis 4.500 Euro brutto pro Monat. Beamtenstatus oder tarifgebundene Anstellungen können zusätzlich Einfluss auf die Gehaltshöhe nehmen.
Karrierechancen
Betreuungslehrer/innen haben die Möglichkeit, sich innerhalb des Schulsystems weiterzuentwickeln, etwa durch eine Qualifikation zum/r Beratungslehrer/in oder durch eine Funktion im schulpsychologischen oder schulsozialen Dienst. Weiterführende Karrierechancen bieten sich in der Bildungsverwaltung oder in pädagogischen Leitungsfunktionen.
Anforderungen an die Stelle
Es werden spezifische Anforderungen an die Stelle des Betreuungslehrers oder der Betreuungslehrerin gestellt, darunter:
– Empathie und Geduld im Umgang mit Schülern.
– Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
– Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
– Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung bei der Planung von Fördermaßnahmen.
– Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung.
Zukunftsaussichten
Die Rolle des Betreuungslehrers oder der Betreuungslehrerin wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, da der individuelle Förderbedarf der Schüler in den Vordergrund rückt. Mit bildungspolitischen Entwicklungen hin zu inklusiverer Bildung wird der Bedarf an qualifizierten Pädagogen mit individuellen Betreuungsfähigkeiten weiter zunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fächer unterrichtet ein Betreuungslehrer?
Ein Betreuungslehrer kann eine Vielzahl von Fächern unterrichten, abhängig von seiner Qualifikation und Spezialisierung. Der Fokus liegt aber meist auf der allgemeinen Betreuung und Unterstützung, weniger auf einem speziellen Fach.
Kann ich als Quereinsteiger Betreuungslehrer werden?
Quereinsteiger haben grundsätzlich die Möglichkeit, als Betreuungslehrer tätig zu werden, sofern sie bereit sind, entsprechende pädagogische Zusatzausbildungen zu absolvieren. Die genauen Regelungen können je nach Bundesland variieren.
Wie unterscheidet sich ein Betreuungslehrer von einem normalen Lehrer?
Der Hauptunterschied liegt darin, dass ein Betreuungslehrer sich gezielt auf die individuelle Förderung und Betreuung von Schülern konzentriert, während ein normaler Lehrer vorrangig den Fachunterricht gestaltet.
Mögliche Synonyme
- Förderlehrer/in
- Pädagogische Fachkraft
- Schulsozialarbeiter/in
- Beratungslehrer/in
Kategorisierung
Pädagogik, Bildung, Förderung, Lehrer, Betreuung, Schule
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betreuungslehrer/in – Hauptschullehrer(innen)ausbildung:
- männlich: Betreuungslehrer – Hauptschullehrer(innen)ausbildung
- weiblich: Betreuungslehrerin – Hauptschullehrer(innen)ausbildung
Das Berufsbild Betreuungslehrer/in – Hauptschullehrer(innen)ausbildung hat die offizielle KidB Klassifikation 84144.