Betonstahlschweißer/in

Berufsbild: Betonstahlschweißer/in

Der Betonstahlschweißer oder die Betonstahlschweißerin ist ein spezialisierter Stahlbauarbeiter, der sich auf das Schweißen von Betonstahl spezialisiert hat. Diese Fachkräfte arbeiten hauptsächlich auf Baustellen und sind wesentlich am Bau von Stahlbetonkonstruktionen beteiligt.

Ausbildung und Voraussetzungen

In Deutschland wird die Ausbildung zum Betonstahlschweißer in der Regel im Rahmen einer dualen Berufsausbildung absolviert. Der Beruf Betonstahlschweißer/in kann durch eine zweijährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer erlernt werden, die durch einen zusätzlichen Lehrgang im Schweißen von Betonstahl ergänzt wird. Voraussetzung ist in der Regel ein Schulabschluss der Sekundarstufe I. Alternativ können auch erfahrenere Stahlbauer durch Weiterbildung in diesen Bereich übergehen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Betonstahlschweißer/innen arbeiten vor allem mit Baustahl, den sie zu matten oder Körben verschweißen, die dann in Betonkonstruktionen eingebracht werden. Sie sind verantwortlich für:

  • Vorbereitung der Baustelle und des Materials
  • Lesen von Bau- und Konstruktionsplänen
  • Schweißen von Bewehrungsstahlmatten und Körben
  • Sicherstellen der Qualität und Stabilität der Schweißarbeiten
  • Wartung und Pflege der Schweißgeräte

Gehalt

Das Gehalt eines Betonstahlschweißers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Erfahrung, der Arbeitsort und der Tarifvertrag. Durchschnittlich kann man mit einem Einkommen von 2.200 bis 3.000 Euro brutto im Monat rechnen.

Karrierechancen

Betonstahlschweißer/innen haben verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Hierzu zählen:

  • Weiterbildung zum Schweißfachmann oder zum Schweißtechniker
  • Fortbildung zum Meister im Stahlbetonbau
  • Möglichkeit, Positionen im Bauleitungsteam zu übernehmen

Anforderungen

Von Betonstahlschweißern werden folgende Anforderungen erwartet:

  • Hohes technisches Verständnis und präzises Arbeiten
  • Körperliche Belastbarkeit und Umsicht
  • Kenntnisse im Umgang mit Schweißgeräten und Materialien
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Zukunftsaussichten

Mit dem ständigen Wachstum der Bauindustrie und der Dringlichkeit von Infrastrukturprojekten sind Betonstahlschweißer sehr gefragt. Die Zukunftsaussichten in diesem Beruf sind positiv, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich voraussichtlich weiter steigen wird.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Betonstahlschweißer genau?

Ein Betonstahlschweißer ist verantwortlich für das Schweißen von Stahlbewehrungen, die in Betonbauwerke eingegossen werden, wie z.B. in Hochbau- oder Brückenprojekten.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Betonstahlschweißer/in?

Weiterbildungsmaßnahmen können zur beruflichen Entwicklung beitragen, z.B. in Form einer Qualifikation als Schweißtechniker oder dem Erlangen einer Meisterposition im Bereich Stahlbetonbau.

Ist der Beruf des Betonstahlschweißers zukunftssicher?

Ja, aufgrund der fortwährenden Nachfrage nach Bauprojekten und der Entwicklung urbaner Infrastrukturen ist der Beruf sehr zukunftssicher.

Welche Schweißtechniken muss ein Betonstahlschweißer beherrschen?

Typische Schweißtechniken umfassen das Lichtbogenschweißen und das Schutzgasschweißen, die für das Verbinden von Stahlverbindungen in Beton notwendig sind.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Betonstahlschweißer?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, wobei die Zusatzqualifikation im Bereich Schweißen in Spezialisierungskursen erfolgt.

Synonyme für Betonstahlschweißer/in

  • Betonstahlverbinder/in
  • Bewehrungsschweißer/in
  • Stahlbetonkonstrukteur/in

Kategorisierung

**Bauindustrie**, **Handwerk**, **Schweißtechnik**, **Stahlbau**, **Fachkraft**, **Infrastruktur**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betonstahlschweißer/in:

  • männlich: Betonstahlschweißer
  • weiblich: Betonstahlschweißerin

Das Berufsbild Betonstahlschweißer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]