Beschrifter/in (Lagerwirtschaft)

Berufsbild: Beschrifter/in (Lagerwirtschaft)

Ausbildung und Studium

Um den Beruf des/der Beschrifter/in im Bereich Lagerwirtschaft auszuüben, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Lagerlogistik, Lagerwirtschaft oder Versand notwendig. Diese dualen Ausbildungsberufe bieten einen soliden Einstieg und umfassen die Grundlagen der Lagerverwaltung, Bestandskontrolle und des Warenumschlags. Ein Studium ist in diesem Fachbereich meist nicht erforderlich, jedoch können Weiterbildungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management vorteilhaft sein.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines/einer Beschrifters/in in der Lagerwirtschaft umfassen das Erstellen, Anbringen und Pflegen von Etiketten und Beschriftungen auf Waren und Verpackungen im Lager. Dies erfordert die genaue Kenntnis der Lagerbestände, um sicherzustellen, dass die richtige Kennzeichnung an jedem Lagerartikel angebracht ist. Weitere Aufgaben können die Mitarbeit bei der Optimierung von Lagerungssystemen und das Aktualisieren von Lagerverwaltungssystemen umfassen.

Gehalt

Das Gehalt einer/eines Beschrifters/in in der Lagerwirtschaft variiert je nach Region und Berufserfahrung. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 25.000 bis 30.000 Euro brutto im Jahr. Mit wachsender Erfahrung und zunehmender Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 35.000 Euro brutto jährlich steigen.

Karrierechancen

Beschrifter/innen in der Lagerwirtschaft haben vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Mit entsprechender Berufserfahrung und gegebenenfalls dem Erwerb zusätzlicher Qualifikationen, beispielsweise durch Weiterbildungen im Bereich Logistikmanagement, können sie Positionen mit größerem Verantwortungsbereich anstreben, wie zum Beispiel Teamleiter in der Lagerlogistik oder Lagerverwalter.

Anforderungen

Zu den grundlegenden Anforderungen an diesen Beruf gehören Genauigkeit, ein gutes Auge für Details und technisches Verständnis, insbesondere im Umgang mit modernen Etikettiersystemen. Organisationstalent und die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, sind ebenfalls wichtig. Da die Arbeitsbedingungen auch körperliche Belastung mit sich bringen können, ist eine gute körperliche Verfassung von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung im Bereich der Lagerwirtschaft stehen Beschrifter/innen vor neuen Herausforderungen, aber auch Chancen. Die Nachfrage nach Fachkräften, die sich mit digitalen Etikettiersystemen und automatisierten Lagertechniken auskennen, wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Daraus ergeben sich gute Zukunftsaussichten für gut ausgebildete Fachkräfte in diesem Berufsfeld.

Fazit

Der Beruf des/der Beschrifters/in in der Lagerwirtschaft bietet einen soliden Einstieg in die Welt der Logistik. Die Verbindung von klassischen Etikettierungstechniken mit modernen Technologien eröffnet spannende Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sollte ein/e Beschrifter/in mitbringen?

Eine Ausbildung in Lagerlogistik oder im Versandbereich ist vorteilhaft, ebenso wie technische Kenntnisse im Umgang mit Etikettiersystemen.

Wie sieht der typische Arbeitsplatz eines/einer Beschrifters/in aus?

Ein typischer Arbeitsplatz befindet sich in einem Lagerhaus oder einer Lagerhalle, ausgestattet mit Etikettiermaschinen und -materialien.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Beschrifter/innen?

Weiterbildungen im Bereich Logistikmanagement und Supply Chain Management bieten gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.

Synonyme

  • Etikettierer/in (Lagerwirtschaft)
  • Lagermarkierer/in
  • Logistik-Beschrifter/in

Kategorisierung

**Logistik**, **Lagerwirtschaft**, **Etikettierung**, **Lagerlogistik**, **Lagerverwalter**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beschrifter/in (Lagerwirtschaft):

  • männlich: Beschrifter (Lagerwirtschaft)
  • weiblich: Beschrifterin (Lagerwirtschaft)

Das Berufsbild Beschrifter/in (Lagerwirtschaft) hat die offizielle KidB Klassifikation 51311.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]