Beschließer/in

Berufsbeschreibung des/der Beschließer/in

Ein/e Beschließer/in ist in der Regel im Hotel- oder Gastronomiebereich tätig, wo er/sie verantwortlich ist für die Pflege und Wartung von Arbeitskleidung, Bettwäsche und anderen Textilien. Dieser außergewöhnliche Beruf vereint handwerkliche Fähigkeiten mit organisatorischem Geschick.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Beschließer/in tätig zu werden, gibt es keine strikte formelle Ausbildung. In der Regel reicht eine Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft oder Textilpflege. Praktische Erfahrungen in der Textilreinigung oder Wäscherei sind von Vorteil. Einige Arbeitgeber könnten jedoch Weiterbildungen oder Schulungen im Bereich Textilreinigung oder Wäscherei verlangen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Zu den Hauptaufgaben eines/einer Beschließer/in gehört die Verwaltung von Textilien, einschließlich deren Reinigung, Pflege und Instandhaltung. Er/Sie stellt sicher, dass alle Materialien gepflegt und in einwandfreiem Zustand sind. Dazu gehört auch das Sortieren, Falten und Bügeln von Textilien. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Verwaltung der Lager- und Bestandslisten, um sicherzustellen, dass immer genügend Textilien vorrätig sind.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Beschließer/in kann je nach Region und spezifischer Branche variieren. In der Regel können Berufsanfänger mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 1.800 und 2.300 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Qualifikation sind auch höhere Gehälter möglich.

Karrierechancen

Beschließer/innen haben die Möglichkeit, sich in ihrem Fachgebiet weiterzuentwickeln, indem sie zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen im Bereich Textilpflege oder Hauswirtschaft absolvieren. Auch die Übernahme von Leitungsaufgaben ist möglich, beispielsweise als Teamleiter/in eines Wäschereiteams.

Anforderungen

Wichtige persönliche Anforderungen für Beschließer/innen sind Sorgfalt und Genauigkeit, da die ordnungsgemäße Pflege von Textilien essenziell ist. Physische Belastbarkeit ist ebenfalls wichtig, da die Tätigkeit teilweise körperlich anstrengend sein kann. Gute organisatorische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Sauberkeit und Hygiene sind weitere entscheidende Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Beschließer/innen sind stabil, da der Bedarf an gut gepflegten Textilien in der Gastronomie- und Hotelbranche anhalten wird. Besonders Fachkräfte mit erweiterten Kenntnissen in nachhaltigen Reinigungsverfahren und modernen Textilmanagementsystemen sind in Zukunft gefragter.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung ist für Beschließer/innen notwendig?

Es gibt keine formelle Ausbildungsvoraussetzung. Erfahrung im Bereich Textilpflege oder eine Ausbildung in der Hauswirtschaft sind allerdings hilfreich.

Welche Aufgaben hat ein/e Beschließer/in im Alltag?

Die Hauptaufgaben umfassen die Pflege, Reinigung und Organisation von Textilien sowie die Verwaltung von Bestandslisten.

Welche Fähigkeiten sollte ich für diesen Beruf mitbringen?

Sorgfalt, Genauigkeit, organisatorische Fähigkeiten und körperliche Belastbarkeit sind entscheidende Eigenschaften für Beschließer/innen.

Welche Karrierechancen habe ich als Beschließer/in?

Mit Weiterbildungen und Qualifikationen können Beschließer/innen leitende Funktionen übernehmen oder sich in Spezialbereichen weiterentwickeln.

Synonyme für Beschließer/in

Kategorisierung des Berufs

Hotelgewerbe, Gastronomie, Textilpflege, Reinigung, Haushaltsdienstleistungen

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beschließer/in:

  • männlich: Beschließer
  • weiblich: Beschließerin

Das Berufsbild Beschließer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 83212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]