Ausbildung und Studium
Die Qualifikation zum Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) setzt in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung voraus, idealerweise im Bereich Einkauf oder Logistik. Darüber hinaus muss der Bewerber Berufserfahrung in einem verwandten Bereich nachweisen, um das Studium an einer Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) aufnehmen zu können. Der Studiengang selbst konzentriert sich häufig auf Themen wie Materialwirtschaft, Beschaffung, Logistikmanagement, strategisches Einkaufsmanagement und rechtliche Grundlagen.
Aufgaben und Tätigkeiten
Ein Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) übernimmt vielfältige Aufgaben im Einkauf und in der Beschaffung eines Unternehmens. Dazu gehören die Analyse von Beschaffungsmärkten, das Aushandeln von Lieferkonditionen, die Auswahl und Bewertung von Lieferanten sowie die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Kostensenkung. Zudem sind sie verantwortlich für die Sicherstellung der Materialverfügbarkeit und die Optimierung von Einkaufsprozessen.
Gehalt
Das Gehalt eines Beschaffungsbetriebswirts/in (VWA) kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort variieren. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt zwischen 45.000 und 65.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt entsprechend ansteigen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Beschaffungsbetriebswirte sind vielversprechend, da sie in nahezu jedem Unternehmen, das auf externe Lieferanten angewiesen ist, benötigt werden. Neben einer Karriere im strategischen oder operativen Einkauf bieten sich auch Möglichkeiten in der Logistik- oder Materialwirtschaft. Mit Weiterbildung können Führungspositionen oder eine Spezialisierung, zum Beispiel im Bereich des internationalen Einkaufs, erreicht werden.
Anforderungen
Für die Ausübung des Berufs als Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) sind analytische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen wichtig. Zudem sollte man Kommunikations- und Teamfähigkeit mitbringen, da die Arbeit häufig in enger Abstimmung mit anderen Abteilungen sowie externen Partnern erfolgt. Gute Englischkenntnisse sind im internationalen Kontext ebenfalls von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Beschaffungsbetriebswirte sind positiv. Mit zunehmender Globalisierung und Digitalisierung werden effiziente Beschaffungsprozesse immer wichtiger. Daher steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Technikaffinität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind für langfristigen Erfolg unerlässlich.
Fazit
Der Beruf des Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) bietet spannende Herausforderungen und vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen. Er ist besonders geeignet für Menschen mit einem Interesse an Wirtschaft, Einkauf und Logistik sowie einem Talent für analytisches Denken und Verhandlungen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung zum Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA)?
Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsoptionen, wie den Master of Business Administration (MBA) oder spezialisierte Zertifikatskurse im Bereich Supply Chain Management oder internationales Einkaufsmanagement.
In welchen Branchen können Beschaffungsbetriebswirte arbeiten?
Beschaffungsbetriebswirte können in nahezu allen Branchen tätig sein, insbesondere in der Industrie, im Handel, in der Logistikdienstleistung und im öffentlichen Sektor.
Was ist der Unterschied zwischen einem Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) und einem Einkaufsmanager?
Ein Beschaffungsbetriebswirt/in hat eine spezifische akademische Ausbildung im Bereich Beschaffung und kann vielfältige Einkäuferrollen übernehmen, während ein Einkaufsmanager häufig eine leitende Funktion mit Schwerpunkt auf strategischer Planung und Koordination innehat.
Synonyme
- Betriebswirt/in für Einkauf
- Diplom-Betriebswirt/in Beschaffung
- Supply Chain Manager
- Procurement Specialist
Kategorisierung
Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Logistik, Wirtschaft, Verwaltung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA):
- männlich: Beschaffungsbetriebswirt (VWA)
- weiblich: Beschaffungsbetriebswirtin (VWA)
Das Berufsbild Beschaffungsbetriebswirt/in (VWA) hat die offizielle KidB Klassifikation 61113.