Berufsreiter/in u. -fahrer/in

Überblick über das Berufsbild „Berufsreiter/in u. -fahrer/in“

Der Beruf der Berufsreiter/in und -fahrer/in umfasst die professionelle Pflege, das Training und die Vorstellung von Pferden, sowohl im Reitsport als auch im Fahrsport. Personen in diesem Beruf sind passionierte Pferdeliebhaber, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und auf hohem Niveau arbeiten.

Ausbildung und Studium

Der Einstieg in diesen Beruf erfolgt in der Regel über eine duale Ausbildung. Die Ausbildung zum Pferdewirt/in, Fachrichtung Klassische Reitausbildung oder Spezialreitweisen, bildet das Fundament. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet an Berufsschulen sowie in Reit- oder Pferdebetrieben statt.

Alternativ kann auch ein Studium in Pferdewissenschaften bzw. ein verwandtes Studium den Karriereweg ergänzen, vor allem wenn es um die Spezialisierung oder eine Managementposition in einem Reitbetrieb geht.

Aufgaben

  • Training und Ausbildung der Pferde unterschiedlicher Rassen und Disziplinen.
  • Vorbereitung und Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren.
  • Regelmäßige Pflege und Versorgung der Pferde, inklusive Gesundheitschecks.
  • Individuelle Anpassung der Trainingspläne an die Bedürfnisse der Pferde.
  • Beteiligung an der Erstellung von Futterplänen in Zusammenarbeit mit Tierärzten oder Ernährungsberatern.

Gehalt

Das Gehalt für Berufsreiter/innen und -fahrer/innen kann stark variieren und hängt von Faktoren wie Erfahrung, Ausbildung und dem Arbeitgeber ab. Durchschnittlich kann man mit einem Einstiegsgehalt zwischen 18.000 und 24.000 Euro brutto jährlich rechnen. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialisierung und erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben kann das Gehalt auf 30.000 bis 45.000 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Berufsreiter/innen und -fahrer/innen haben vielfältige Karrierechancen. Durch das Sammeln von Erfahrungen und Erfolge im Turniersport können sie sich einen Namen in der Szene machen. Es besteht die Möglichkeit, sich in spezialisierten Disziplinen (Springen, Dressur oder Fahren) weiterzubilden oder eine eigene Reitschule zu gründen bzw. zu leiten.

Anforderungen

  • Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Pferden.
  • Physische Fitness und Ausdauer.
  • Einfühlungsvermögen und Geduld gegenüber den Tieren.
  • Leidenschaft und Engagement für den Beruf.
  • Flexibilität bei den Arbeitszeiten, insbesondere bei Turnieren und Wettkämpfen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Berufsreiter/innen und -fahrer/innen sind unterschiedlich, je nach Spezialisierung und wirtschaftlicher Lage der Reitsportbranche. Der Trend zur Professionalisierung im Pferdesport und steigendes Interesse an Pferdesportarten sorgt für eine stabile Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten. Durch digitale Plattformen und soziale Medien bieten sich zudem neue Möglichkeiten zur Selbstvermarktung.

Fazit

Der Beruf des Berufsreiters/innen und -fahrers/innen ist ideal für Menschen, die ihre Leidenschaft für Pferde in den Mittelpunkt ihres Berufslebens stellen möchten. Der Weg in diesen Beruf erfordert Hingabe, Ausbildung und kontinuierliche Weiterentwicklung, bietet aber auch zahlreichen Möglichkeiten, beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird man Berufsreiter/in oder -fahrer/in?

Grundvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Pferdewirt/in. Erfahrung durch Praktika und die Teilnahme an Reitveranstaltungen erhöhen die Chancen auf Beschäftigung in renommierten Betrieben.

Was sind die wichtigsten Fähigkeiten für diesen Beruf?

Einfühlungsvermögen für Tiere, physische Fitness, Geduld und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind essenziell für den Berufserfolg.

Kann man als Berufsreiter/in freiberuflich arbeiten?

Ja, viele Berufsreiter/innen arbeiten selbstständig, bieten Trainings oder Coaching an und bereiten Pferde für Veranstaltungen vor.

Mögliche Synonyme

  • Profireiter/in
  • Pferdetrainer/in
  • Reitsportprofi

Stichwortkategorisierung

Pferdewirt/in, Reitsport, Pferdetraining, Turniersport, Pferdeausbildung, Selbstständigkeit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Berufsreiter/in u. -fahrer/in:

  • männlich: Berufsreiter u. -fahrer
  • weiblich: Berufsreiterin u. -fahrerin

Das Berufsbild Berufsreiter/in u. -fahrer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94243.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]