Beamt(er/in) – mittlerer technischer Dienst

Berufsbild des Beamt(er/in) – mittlerer technischer Dienst

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Für den Einstieg in den mittleren technischen Dienst als Beamter oder Beamtin wird in der Regel eine technische Berufsausbildung vorausgesetzt, die mit der Fachhochschulreife abgeschlossen wird. Eine weitere typische Voraussetzung ist das Bestehen eines Auswahlverfahrens bzw. einer Laufbahnprüfung. Einige Bundesländer und Verwaltungen bieten spezielle Vorbereitungslehrgänge oder duale Ausbildungsgänge an, die direkt auf diese Laufbahn abzielen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Beamte im mittleren technischen Dienst übernehmen vielseitige Aufgaben. Zu ihren Hauptaufgaben gehören unter anderem die Durchführung und Überwachung technischer Prozesse, die Betreuung von technischen Anlagen und die Mitarbeit an Projekten im technischen Bereich, wie etwa Bauvorhaben oder Sanierungsprojekte. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und anderen technischen Fachkräften sowie Verwaltungsbeamten zusammen, um sicherzustellen, dass technische Standards eingehalten werden und Abläufe effizient gestaltet sind.

Gehaltserwartung

Das Gehalt von Beamten im mittleren technischen Dienst ist abhängig vom Bundesland, der Erfahrung und der Besoldungsgruppe. In der Regel startet das Gehalt bei etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto im Monat und kann mit zunehmender Berufserfahrung und Beförderungen in höhere Besoldungsstufen ansteigen.

Karrierechancen

Beamte im mittleren technischen Dienst haben gute Karrierechancen und können im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn höhere Ämter oder Funktionen innerhalb der Verwaltung übernehmen. Mit zusätzlichen Qualifikationen oder Weiterbildungsmaßnahmen ist ein Aufstieg in den gehobenen oder höheren technischen Dienst möglich. Auch die Spezialisierung auf ein bestimmtes technisches Fachgebiet kann neue Karrierewege eröffnen.

Anforderungen an die Stelle

Im mittleren technischen Dienst sind eine hohe Affinität zur Technik und gute Kenntnisse in einem spezifischen Fachbereich erforderlich. Wichtige persönliche Eigenschaften sind Zuverlässigkeit, analytisches Denken, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Beamte im mittleren technischen Dienst sind aufgrund des kontinuierlich steigenden Bedarfs an gut ausgebildeten technischen Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung positiv. Technische Innovationen und die zunehmende Digitalisierung erfordern gut ausgebildete Fachkräfte, die auf staatlicher Ebene Strukturveränderungen und Technologien unterstützen können.

Fazit

Der Beruf des Beamten/der Beamtin im mittleren technischen Dienst bietet eine stabile berufliche Perspektive mit vielfältigen Aufgaben. Durch Weiterbildung und Spezialisierung bestehen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Die Tätigkeit erfordert technisches Fachwissen und Soft Skills wie Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit, die durch kontinuierliche Weiterqualifizierung gefestigt werden können.

Häufig gestellte Fragen

Welche Laufbahn ist am besten für den mittleren technischen Dienst?

Eine technische Berufsausbildung mit Fachhochschulreife oder eine duale Ausbildung, die auf den mittleren technischen Dienst vorbereitet, sind ideale Startpunkte.

Gibt es Berufsalternativen zum mittleren technischen Dienst?

Alternativen sind z.B. der technische Verwaltungsdienst oder Berufe in der Privatwirtschaft als Techniker oder technischer Assistent.

Wie sind die Arbeitszeiten im mittleren technischen Dienst?

In der Regel arbeitet man im öffentlichen Dienst in einer normalen 40-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, je nach Dienststelle.

Synonyme für den Beruf

  • Technischer Beamter
  • Beamter im mittleren Dienst – Technik
  • Technischer Beamter auf mittlerer Ebene

Technik, Verwaltung, öffentlicher Dienst, Beamtenlaufbahn, Karriere

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – mittlerer technischer Dienst:

  • männlich: Beamt(er ) – mittlerer technischer Dienst
  • weiblich: Beamt(erin) – mittlerer technischer Dienst

Das Berufsbild Beamt(er/in) – mittlerer technischer Dienst hat die offizielle KidB Klassifikation 73202.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]