Beamt(er/in) – Lagerverwaltung (einf. Dienst) Bundeswehr

Ausbildung und Voraussetzungen

Um eine Karriere im Bereich der Lagerverwaltung im einfachen Dienst bei der Bundeswehr zu beginnen, ist in der Regel kein Studium erforderlich. Oftmals genügt ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Lagerlogistik kann von Vorteil sein. Zudem sind deutsche Staatsbürgerschaft und die Bereitschaft zum Diensteid Voraussetzungen. Eine positive Sicherheitsüberprüfung ist ebenso erforderlich.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeiten im Bereich der Lagerverwaltung im einfachen Dienst bei der Bundeswehr umfassen die Verwaltung und Organisation von Lagerbeständen. Zu den täglichen Aufgaben gehört das Ein- und Auslagern von Materialien, die Inventur, das Prüfen von Beständen und das Führen von Lagerlisten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Sicherstellung der korrekten Lagerung und der Transportvorbereitung. Hierbei spielt die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen eine entscheidende Rolle.

Gehalt

Das Gehalt im einfachen Dienst der Lagerverwaltung bei der Bundeswehr richtet sich nach den Besoldungstabellen des öffentlichen Dienstes. Einstiegsgehälter beginnen in der Regel in der Entgeltgruppe A 3 oder A 4. Dies entspricht einem Bruttomonatseinkommen von ca. 2.000 bis 2.500 Euro, je nach Vorerfahrung, Familienstand und Bundesland.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten bestehen in Form von Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Bundeswehrverwaltung. Durch zusätzliche Qualifikationen und Dienstjahre kann man in höhere Besoldungsgruppen aufsteigen, z.B. A 5 oder A 6. Ein Wechsel in den mittleren Dienst ist bei entsprechender Weiterbildung und Qualifikation ebenfalls denkbar.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen für diese Position sind Zuverlässigkeit, Genauigkeit und organisatorische Fähigkeiten. Kenntnisse im Umgang mit Warenwirtschaftssystemen sind von Vorteil, ebenso wie Grundkenntnisse in der Nutzung von Computerprogrammen. Körperliche Belastbarkeit ist ebenfalls wichtig, da teilweise schwere Gegenstände zu bewegen sind.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten in diesem Berufsfeld sind stabil. Aufgrund des konstanten Bedarfs an gut organisierten Logistikprozessen innerhalb der Bundeswehr ist die Nachfrage beständig. Insbesondere mit der fortschreitenden Digitalisierung der Lagerprozesse ergeben sich langfristige Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Bereich der IT-bezogenen Lagerlogistik.

Fazit

Der Beruf des/der Beamten/-in im Bereich Lagerverwaltung im einfachen Dienst bei der Bundeswehr ist eine solide Wahl für Personen, die eine geregelte Tätigkeit im öffentlichen Dienst suchen. Die Anforderungen sind gut zu meistern und es bestehen zahlreiche Möglichkeiten für berufliches Wachstum und Weiterbildung innerhalb der Struktur der Bundeswehr.

Was sind die typischen Arbeitszeiten in diesem Beruf?

In der Regel handelt es sich um eine 40-Stunden-Woche mit festen Arbeitszeiten. Wochenend- und Nachtschichten sind in diesem Berufsfeld eher untypisch, können jedoch in Ausnahmefällen vorkommen.

Ist eine bestimmte körperliche Fitness erforderlich?

Ja, eine gewisse körperliche Belastbarkeit ist notwendig, da regelmäßig Waren bewegt und gelagert werden müssen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Innerhalb der Bundeswehr stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, die eine Spezialisierung oder einen Aufstieg in höhere Dienstgrade erlauben. Außerdem können durch gezielte Fortbildungen IT-Kenntnisse im Bereich Lagerlogistik vertieft werden.

Welche Sicherheit gibt es hinsichtlich der Berufsperspektive?

Die Anstellung bei der Bundeswehr bietet eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Die kontinuierliche Notwendigkeit einer effizienten Lagerwirtschaft macht den Beruf zukunftssicher.

Gibt es spezielle Vorteile, die mit der Anstellung bei der Bundeswehr verbunden sind?

Zu den Vorteilen zählen attraktive Sozialleistungen, die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung sowie die Sicherheit einer Anstellung im öffentlichen Dienst.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Lagerfachkraft Bundeswehr
  • Logistikbeamter/-in Bundeswehr
  • Wirtschafter/-in Lagerverwaltung Bundeswehr

Kategorisierung

Einfache Dienst, Lagerverwaltung, Bundeswehr, Öffentlicher Dienst, Logistik, Warenwirtschaft, Beamtenlaufbahn, Arbeitsplatzsicherheit, Berufseinsteiger

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Lagerverwaltung (einf. Dienst) Bundeswehr:

  • männlich: Beamt(er ) – Lagerverwaltung (einf. Dienst) Bundeswehr
  • weiblich: Beamt(erin) – Lagerverwaltung (einf. Dienst) Bundeswehr

Das Berufsbild Beamt(er/in) – Lagerverwaltung (einf. Dienst) Bundeswehr hat die offizielle KidB Klassifikation 51311.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]