Überblick über das Berufsbild des Beamten/der Beamtin – Gewerbeaufsichtsverwaltung (mittlerer technischer Dienst)
Ausbildung und Voraussetzungen
Für die Laufbahn im mittleren technischen Dienst der Gewerbeaufsichtsverwaltung ist in der Regel der Abschluss einer Ausbildung im technischen Bereich erforderlich. Geeignet sind beispielsweise Ausbildungen als Techniker, Technische Zeichner oder ähnliche Berufe. Darüber hinaus ist der erfolgreiche Abschluss eines Vorbereitungsdienstes bei einer Gewerbeaufsichtsbehörde entscheidend, der in der Regel zwei Jahre dauert und sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte umfasst.
Aufgaben und Tätigkeiten
Beamte im mittleren technischen Dienst der Gewerbeaufsichtsverwaltung überwachen die Umsetzung und Einhaltung arbeits- und umweltschutzrechtlicher Bestimmungen. Sie führen Inspektionen und Begehungen in Betrieben durch, erfassen technische Daten, erstellen Berichte, und wirken bei der Ausbildung von Stellungnahmen zu Umwelt- und Arbeitsschutzthemen mit. Zudem beraten sie Unternehmen hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben und unterstützen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit.
Gehalt
Das Gehalt eines Beamten im mittleren technischen Dienst variiert je nach Bundesland und Erfahrungsstufe. Als Orientierung kann die Einstufung in eine Besoldungsgruppe A6 bis A9 nach dem Beamtenbesoldungsgesetz herangezogen werden, was einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.400 Euro entspricht.
Karrierechancen
Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, in den gehobenen technischen Dienst aufzusteigen, etwa durch eine ergänzende Qualifikation oder ein weiterführendes Studium. Zudem bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Verwaltung, wie etwa die Übernahme von Führungsaufgaben oder speziellen Projekten.
Anforderungen
Voraussetzungen für den Beruf sind technisches Verständnis, eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein gutes Urteilsvermögen. Außerdem sind Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit bei der Einhaltung gesetzlicher Regelungen gefragt. Aufgrund der Außendiensttätigkeiten ist auch eine gewisse körperliche Belastbarkeit erforderlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind stabil, da der Arbeits- und Umweltschutz weiterhin von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist. Der steigende Bedarf an Kontrolle und Beratung im Umwelt- und Sicherheitssektor bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem gibt es durch digitale Transformationen auch Entwicklungspotenzial in verwaltungsoffenen Bereichen.
Fazit
Der Beruf des Beamten in der Gewerbeaufsichtsverwaltung im mittleren technischen Dienst bietet eine vielfältige Palette an Aufgaben und Verantwortungen im Bereich Arbeits- und Umweltschutz. Mit soliden Karriereaussichten und einem stabilen Gehaltsrahmen stellt dieser Beruf eine attraktive Option für Bewerber mit technischem Hintergrund dar.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Beamt(er/in) in der Gewerbeaufsichtsverwaltung hauptsächlich?
Die Haupttätigkeit besteht in der Überwachung der Einhaltung von arbeits- und umweltschutzrechtlichen Bestimmungen, Inspektionen in Betrieben und der Beratung von Unternehmen.
Warum sollte man sich für diesen Beruf entscheiden?
Der Beruf bietet Sicherheit durch den Beamtenstatus, vielfältige Aufgaben im Bereich des Umwelt- und Arbeitsschutzes sowie stabile Gehalts- und Karriereaussichten.
Wie sieht die Karriereleiter in diesem Beruf aus?
Durch Weiterbildungen und Erfahrung kann der Aufstieg in den gehobenen Dienst erfolgen, sowie die Übernahme von Führungsaufgaben innerhalb der Behörde.
Welche Ausbildungswege sind geeignet?
Geeignet sind Ausbildungen im technischen Bereich, ergänzt durch den zweijährigen Vorbereitungsdienst bei einer Gewerbeaufsichtsbehörde.
Mögliche Synonyme
- Technischer Beamter in der Arbeitsaufsicht
- Technischer Prüfer im Umweltschutz
- Sicherheitsbeauftragter in der Verwaltungsaufsicht
Beamter, Technischer Dienst, Gewerbeaufsicht, Arbeitsrecht, Umweltschutz, Stellenbeschreibung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Gewerbeaufsichtsverw. (mittl. techn. Dienst):
- männlich: Beamt(er ) – Gewerbeaufsichtsverw. (mittl. techn. Dienst)
- weiblich: Beamt(erin) – Gewerbeaufsichtsverw. (mittl. techn. Dienst)
Das Berufsbild Beamt(er/in) – Gewerbeaufsichtsverw. (mittl. techn. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 53312.