Beamt(er/in) – Evang. Kirche (geh. Dienst)

Überblick über das Berufsbild des „Beamt(er/in) – Evang. Kirche (geh. Dienst)“

Der Beruf als Beamter oder Beamtin bei der Evangelischen Kirche im gehobenen Dienst bietet eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb der kirchlichen Verwaltung und Organisation. Dieses Berufsbild ist geprägt durch den Dienst an der Gemeinschaft und das Streben nach einer funktionierenden kirchlichen Struktur, die Gläubige und Interessierte bestmöglich unterstützt.

Vorausbildung und Studienanforderungen

Für eine Laufbahn als Beamter oder Beamtin bei der Evangelischen Kirche im gehobenen Dienst ist in der Regel ein Studium an einer Hochschule oder der Verwaltungsfachhochschule erforderlich. Häufig wählen Interessenten Studiengänge wie Theologie, Verwaltungswissenschaften oder sogar spezifische kirchenbezogene Studiengänge. Darüber hinaus kann eine Ausbildung im kirchlichen Verwaltungsdienst oder eine ähnlich ausgerichtete Qualifikation gefordert werden.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben eines Beamten oder einer Beamtin in diesem Bereich umfassen diverse Verwaltungs- und Organisationsaufgaben innerhalb der kirchlichen Organisation. Hierzu zählen unter anderem die Planung und Durchführung von kirchlichen Veranstaltungen, die Verwaltung von Kirchenbesitz, die Unterstützung und Beratung von kirchlichen Gremien sowie die Mitarbeit in kirchlichen Bildungs- und Sozialprojekten.

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt eines/einer Beamten/in im gehobenen kirchlichen Dienst richtet sich in der Regel nach den beamtenrechtlichen Besoldungsordnungen der jeweiligen Landeskirche. Die Besoldung im gehobenen Dienst beginnt häufig in der Besoldungsgruppe A9 und kann bei entsprechender Berufserfahrung und Verantwortungsübernahme bis zur Besoldungsgruppe A13 ansteigen. Neben dem Grundgehalt sind auch Sonderzahlungen und kirchliche Zulagen möglich.

Karrierechancen

Die Karriereentwicklung in dieser Berufslaufbahn hängt stark von der individuellen Leistung sowie den jeweiligen kirchlichen Strukturen ab. Mit zunehmender Erfahrung und durch Weiterbildungen können leitende Positionen innerhalb der kirchlichen Verwaltung erreicht werden, wie etwa Referats- oder Abteilungsleitung. Auch eine dauerhafte Weiterbildung kann zu Spezialisierungen und neuen Verantwortungsbereichen führen.

Anforderungen an die Stelle

Von angehenden Beamten/innen im gehobenen kirchlichen Dienst wird erwartet, dass sie sich mit den Werten und Aufgaben der Kirche identifizieren. Zudem sind organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln wesentliche Anforderungen. Auch ein gewisses Maß an Flexibilität und die Bereitschaft zu Fortbildungen sind wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Beamte/innen im gehobenen kirchlichen Dienst sind allgemein stabil. Durch gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen in der kirchlichen Landschaft können sich neue Aufgabenfelder und Herausforderungen ergeben. Digitalisierung und neue Kommunikationsstrategien in der Kirche bieten zusätzliche Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des Beamten oder der Beamtin bei der Evangelischen Kirche im gehobenen Dienst ist für Menschen geeignet, die einen stabilen Arbeitsplatz in einem wertorientierten Umfeld suchen. Die Position erfordert eine fundierte Ausbildung, bietet jedoch auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird man Beamter/Beamtin bei der Evangelischen Kirche im gehobenen Dienst?

In der Regel erfolgt der Einstieg über ein einschlägiges Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule, gefolgt von einer kirchlichen Laufbahnprüfung oder einem Vorbereitungsdienst.

Welche kirchlichen Werte sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Wichtige Werte sind Nächstenliebe, Gemeinschaft, Toleranz, aber auch eine enge Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der evangelischen Kirche.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf?

Ja, es gibt zahlreiche Fortbildungsangebote über kirchliche Akademien und andere Bildungseinrichtungen, die thematisch auf kirchliche Verwaltungs- und Organisationsarbeit zugeschnitten sind.

Mögliche Synonyme

  • Kirchlicher Verwaltungsbeamter/-beamtin
  • Kirchlicher Verwaltungsdienst (geh. Dienst)
  • Kirchlicher Bediensteter des gehobenen Dienstes

Kategorisierung

Verwaltung, Kirche, öffentlicher Dienst, Beamtenlaufbahn, kirchliche Organisation, Theologie, Verwaltungswissenschaften

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Evang. Kirche (geh. Dienst):

  • männlich: Beamt(er ) – Evang. Kirche (geh. Dienst)
  • weiblich: Beamt(erin) – Evang. Kirche (geh. Dienst)

Das Berufsbild Beamt(er/in) – Evang. Kirche (geh. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 73283.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]