Beamt(er/in) – Bundeskriminaldienst (geh. Dienst)

Ausbildung und Studium

Um eine Laufbahn als Beamter oder Beamtin beim Bundeskriminaldienst im gehobenen Dienst anzustreben, ist in der Regel ein Studium an einer Fachhochschule für den öffentlichen Dienst oder einer vergleichbaren Einrichtung erforderlich. In Deutschland gliedert sich die Ausbildung in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Während der theoretische Teil an einer Hochschule stattfindet, erfolgt der praktische Teil bei einer Bundeskriminalbehörde. Vor der Aufnahme des Studiums ist oft ein Auswahlverfahren zu durchlaufen, das Aufschluss über die Fähigkeiten und die Eignung der Bewerber für den Polizeidienst im gehobenen Dienst gibt.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Beamten oder einer Beamtin im Bundeskriminaldienst sind vielfältig und anspruchsvoll. Zu den Hauptaufgaben gehören unter anderem die Ermittlungstätigkeit in Fällen von schwerer Kriminalität, die Analyse von Kriminalitätsentwicklungen sowie die Ausarbeitung von Präventionsstrategien. Weitere Einsatzbereiche können die Leitung von Ermittlungsgruppen, die Arbeit in Einsatz- und Fahndungsabteilungen oder die Mitarbeit in internationalen Polizeizusammenarbeiten sein. Zudem sind administrative Aufgaben wie Berichterstellung und Koordination von Einsätzen Teil des Berufsbildes.

Gehalt

Das Gehalt im gehobenen Dienst beim Bundeskriminaldienst richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz. Einsteiger beginnen meist in der Besoldungsgruppe A9, wobei das Gehalt je nach Dienstalter und Erfahrung steigen kann. Zum Brutto-Monatsgehalt kommen oft noch verschiedene Zulagen, beispielsweise für Schichtarbeit oder besondere Einsätze.

Karrierechancen

Die Karrierechancen im Bundeskriminaldienst sind vielfältig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung sowie durch Fort- und Weiterbildungen können Beamte in höhere Besoldungsgruppen aufsteigen oder Positionen mit mehr Verantwortung übernehmen, wie z.B. die Leitung einer Abteilung. Zudem besteht die Möglichkeit, in Bereichen wie Kriminalprävention oder internationale Kooperationen zu arbeiten.

Anforderungen

Voraussetzungen für den Beruf sind neben dem erfolgreichen Abschluss des Studiums auch physische und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Integrität und Verantwortungsbewusstsein. Gute analytische Fähigkeiten sowie Kenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnologie sind ebenfalls von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Beamten im Bundeskriminaldienst sind positiv. Angesichts der sich ständig verändernden Kriminalitätsformen, insbesondere in Bereichen wie Cyberkriminalität, und der Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit wird es weiterhin Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften geben.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung für den gehobenen Dienst?

In der Regel dauert das duale Studium für den gehobenen Dienst beim Bundeskriminaldienst drei Jahre.

Welche Fächer werden während des Studiums gelehrt?

Das Studium umfasst Fächer wie Rechtswissenschaften, Kriminologie, Informationsverarbeitung und Sozialwissenschaften. Zudem gibt es praxisorientierte Module in Polizeistrategien und Einsatztechnik.

Ist ein Quereinstieg in den Bundeskriminaldienst möglich?

Ein Quereinstieg ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch häufig ein besonderes Auswahlverfahren und/oder spezifische Qualifikationen, die durch Berufserfahrung oder weitere Weiterbildung erworben werden müssen.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Kriminalbeamter/-beamte im gehobenen Dienst
  • Polizeikommissar/-kommissarin
  • Beamter/Beamtin bei der Kriminalpolizei

Kategorisierung

Verbrechensbekämpfung,
Öffentlicher Dienst,
Polizei,
Kriminalistik,
Ermittlungen

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Beamt(er/in) – Bundeskriminaldienst (geh. Dienst):

  • männlich: Beamt(er ) – Bundeskriminaldienst (geh. Dienst)
  • weiblich: Beamt(erin) – Bundeskriminaldienst (geh. Dienst)

Das Berufsbild Beamt(er/in) – Bundeskriminaldienst (geh. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 53223.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]